menu

ORNAMENT

ORNAMENT beschäftigt sich mit der besonderen Ästhetik, der Einzigartigkeit, der Persönlichkeit und der existentiellen Wichtigkeit des menschlichen Ohres. Am 16. und 17. Januar 2015 wurde in der Raststätte Aachen der philosophischen Frage „Kann das stumme Ohr sprechen?“ nachgegangen. Unter der Betreuung von Prof. M. Knezy-Bohm plante und organsierte Kathrin Deas diese Ausstellung und stellte auch die Exponate her: „Schenk mir dein Ohr“, zeigt zwölf gespiegelte Ohren als Teil einer Fotoserie, welche die experimentelle Kurzfilmproduktion „Ornament“ aufgreift. 13 Zeichnungen mit dem Titel „Kind im Ohr“ und vier Siebdruckarbeiten namens „Lohraw A.“ sind weitere Exponate. Neben Give-Aways wurden den Besuchern passend bedruckte Stofftaschen und Sticker zum Kauf angeboten. Gehör finden und gesehen werden; Besucher kosteten vom Ohr, warfen einen kreativen Blick darauf und kamen miteinander ins Gespräch.

Kathrin Deas
Bachelor KD · Wintersemester 2014/2015
kathrin.deas@gmx.de

betreut von:
Prof. Matthias Knézy-Bohm und
Prof. Michael Brucherseifer

Weitere Abschlussarbeiten

#Illustration Unsichtbare Geschichten Resozialisierung und das Individuum hinter den Taten
Essen als Überraschung Tablewareprodukt für ein neues Restaurantkonzept
GYMLET Dein mobiles Freiluftstudio
Die Liga Konzeption einer Schnittstelle zwischen Studierenden und Kommunikationsagenturen
offlines Branding und Kampagne für ein räumliches Inszinierungskonzept
Wilde Welt Die Gestaltung eines Erlebniswegesystems im Grünen aus Upcyclingprodukten für einen Abenteuerspielplatz