menu

RIOT GRRRL — breakthrough equality

Eine historische Betrachtung der feministischen subkulturellen Bewegung der 90er Jahre.

Die Publikation „RIOT GRRRL — breakthrough equality“ erzählt die Geschichte der feministischen subkulturellen Bewegung der Riot Grrrls, welche sich zu Beginn der 1990er Jahre in der amerikanischen Punk-Szene entwickelte. Sie beinhaltet zusätzlich eine umfangreiche Auswahl der Riot Grrrl Zines, den Manifesten, eine Übersicht der Bands, deren Songtexte sowie eine Visualisierung ausgewählter Elemente aus CD- und Plattencovern. Des Weiteren wurde eine Onlineausgabe der Publikation erstellt, welche die antikommerzielle Haltung der Riot Grrrls aufgreift. Diese dient dazu, die gesammelten Inhalte allen Interessierten kostenlos zugänglich zu machen. Neben der Publikation sowie deren Onlineausgabe wurde die Webseite GRRRL ZINE ARCHIVE erstellt. Das GRRRL ZINE ARCHIVE ist eine Open-Source-Enzyklopädie, welche sich der Kollektivierung von Grrrl Zines aus der Zeit der Riot Grrrls widmet.

Paula Dahlem
Bachelor KD · Wintersemester 2019/2020
paula.Dahlem@icloud.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi und
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig

Weitere Abschlussarbeiten

Kanchū-Geiko Training inmitten von Kälte - Eine Aikidō-Story
Ewige Unendlichkeit Eine Sammlung der menschlichen Sehnsucht nach Unsterblichkeit
happs Ein Infomagazin über Entomophagie
Stroll & Roll Eine Gehhilfe zur Verbesserung der Mobilität im Alter
MOBI Zukunftsorientiertes modulares Baukastensystem für Bibliotheken
Linked Handbuch der Kommunikation im 21. Jahrhundert
5000 Tage Haben & Sein von Teenagern