menu

SOCIETY OF HAPPINESS

Das Verhältnis von Glück und finanzieller Gleichheit

Seit jeher streben die Menschen nach Glück. Bereits in der Antike wurde über das Glück philosophiert und in der heutigen Zeit ist dieses Thema immer mehr Gegenstand der Meinungs- und Gesellschaftsforschung. So untersucht die Glücksforschung die Bedingungen unter denen Menschen sich glücklich fühlen. Dabei werden internationale Rankings aufgestellt, die zeigen, in welchen Ländern die glücklichsten Menschen leben. Doch warum ist die Bevölkerung in einigen Ländern glücklicher als in anderen? Was unterscheidet die einzelnen Gesellschaften voneinander?

Dieses Projekt betrachtet den Faktor der finanziellen Ungleichheit einer Gesellschaft und ihre Auswirkungen auf die Lebenszufriedenheit der Bevölkerung. Durch Infografiken und emotionale, illustrative Elemente wird dieses gesellschaftlich relevante Thema nähergebracht.

Sabrina Parczyk
Bachelor KD · Sommersemester 2014
sabrina.parczyk@gmx.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz

Weitere Abschlussarbeiten

Teezeit Konzeption und Gestaltung eines Geschäftsmodells für ein Genussmittel
#Gesundheitswesen Zwischen Genuss und Gefahr Früherkennung und Selbstreflexion bei Alkoholkonsumsstörungen
HUMAN(E) Ein Projekt zur humanisierung der Arbeitswelt
Der t³ tensile triangle table CNC-Fräsmaschine gefertigtes Stecksystem für Tische
affect – das digitale Klangmagazin für Literatur, Kunst und Musik
Stressfaktor Arbeitswelt Gesundheitliche und wirtschaftliche Auswirkungen psychischer Belastungen am Arbeitsplatz
Bahn-Buddy Informative Gamification Reiseapp für die Deutsche Bahn für Kinder