menu

Heilpflanzen und Selbstmedikation

Therapeutische Anwendungen

Das wachsende Misstrauen gegenüber der Pharmaindustrie und chemisch hergestellten Medikamenten verunsichert viele Verbraucher, so dass immer mehr Menschen auch nach pflanzlichen Alternativen suchen. Neben pflanzlichen Präparaten rückt auch die Heilpflanze selbst verstärkt in den Fokus.

Die Worte „Kräuter“ und „Heilpflanze“ sind heutzutage häufig eher negativ belegt. Sie werden teilweise mit „Hexenküche“, „Esoterik“ oder „Hokuspokus“ verknüpft, da es auf dem Markt eine Vielzahl an Publikationen gibt, die genau diese Klischees bedienen.

In dieser Bachelorarbeit wird eine der ursprünglichen Funktionen der Pflanze für den Menschen aufgegriffen: die Pflanze als Arzneimittel. Frei von bestehenden Vorurteilen geht es in dieser Arbeit um die Entwicklung eines sachlichen und informativen Guides zur Selbsthilfe und Information bezüglich der Anwendung von Heilpflanzen als Arzneimittel.

Anja Rauenbusch
Bachelor KD · Sommersemester 2014
anjarauenbusch@googlemail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel und
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz

Weitere Abschlussarbeiten

Umfeld Finde, kaufe und verkaufe Erzeugnisse in deiner Region
Electrovisuals Auditive Eigenschaften elektronischer Musik infografisch interpretiert
›Palm‹ Entwicklung eines psychomotorischen Spielgeräts
Inszenierte Fotografien Papierrekonstruktionen bewegter Bilder
Urban Cycling Modern biking in urban Spaces
Less Waste Shelf Ein Möbelstück zur Reduzierung der eigenverursachten Lebensmittelverschwendung
Nebenan Jeder hat eine Leiche im Keller
Kinderarmut in Deutschland ‒ ein Kinderbuch „Das grosse Viel und das kleine dicke Wenig“