menu

Die Geschichte vom wilden Jäger

Eine Animation auf Grundlage des Struwwelpeter von 1844

„Bei „Die Geschichte vom wilden Jäger“ handelt es sich um eine Animation, die durch die gleichnamige Geschichte aus dem Struwwelpeter inspiriert ist. In der Geschichte wird die sensible Thematik Pädophilie behandelt. Die Geschichte soll auf eine spielerische Weise die Aufmerksamkeit der Kinder für dieses Thema schärfen und sie gleichzeitig zur Vorsicht bewegen.
Der Zeichenstil ist an die alten Mickey Mouse Cartoons angelehnt und in die heutige Zeit transportiert. Sowohl durch das Design der Charaktere als auch gezielte Stilelemente wie Musik, Soundeffekte und Animation ist es auch für Kinder sehr einfach zu verstehen, welche Rolle jeder Charakter einnimmt.
Alles in allem lässt diese Neuinterpretation die Kernmentalität des Struwwelpeters weiterleben, ohne dass sich Kinder vor schlimmen Strafen fürchten müssen. Sie lernen, dass sie nur vorsichtig sein sollen und nicht jedem Erwachsenen vertrauen dürfen.“

Mandy Kricke
Bachelor KD · Sommersemester 2020
qinzha.animations@web.de

betreut von:
Prof. Matthias Knézy-Bohm und
Prof. Michael Brucherseifer

Weitere Abschlussarbeiten

Generation Pro Impfen Die Gesellschaft zum Impfen animieren. Eine Aufklärungskampagne für eine höhere Impfbereitschaft.
koexistieren Die Stufen der Mensch-Tier-Beziehung - Von der Nutztierhaltung bis zum Personenrecht
Reise zum Fluss Ein Kurzfilm nach der gleichnamigen Erzählung von Clemens Meyer
Düsseldorfer Schauspielhaus Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes
BeefBuddies Burgerfranchise á la Manufaktur mit Fleisch aus der Region.
#Wandel Orte der Bewegung Open Source Netzwerke und Open Circular Design für einen positiven Wandel
luxe/dégoût Die Wirtschaftskraft des Ekelhaften