menu

E-Move

Autonome Ladestation für das Car-Sharing

In meinem Bachelor Projekt habe ich zusammen mit dem Fachbereich 6, Luft-und Raumfahrttechnik, mit dem kabellosen Ladens eines Elektrofahrzeugs und dessen Ladestation beschäftigt.
Das von der FH entwickelte Elektroauto, EC2GO, soll ohne das Eingreifen des Menschen geladen werden können. Die technischen Fragen sind gelöst, jedoch fehlt die Implementierung im urbanen Raum.
Wie sieht die Ladestation aus? Wie sieht die Kommunikation zwischen Auto, Ladestation und Mensch aus. Was kann die Ladestation über das Laden hinaus? Wie passt sie ins Stadtbild? Wie sieht das moderne Car-Sharing von Morgen aus? Dabei spielen Faktoren wie ökonomische und wirtschaftliche aber auch emotionale Aspekte eine wesentliche Rolle. Welche Möglichkeiten bietet so eine Ladestation? Sie kann als neuer Hotspot für Menschen fungieren, eine neue Plattform für Kommunikation schaffen und Mobilität ermöglichen.

Omid Shahedali
Bachelor PD · Sommersemester 2013
omidhs2000@yahoo.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner

Weitere Abschlussarbeiten

Newstape Konzeption zum Umgang mit Nachrichten und informierenden Medien.
TriXitt 2D animierter Kurzfilm für TriXitt – Die Challenge für Straßenkicker
One for you Redesign des Fernsehsenders One mit Fokus auf den Bildlook
moto Esstisch mit partieller Höhenverstellung
Lucid Dreaming App-Konzept zur Unterstützung bei Klarträumen
#Typografie Experimental Type Von der Lochkarte zum Font
Der t³ tensile triangle table CNC-Fräsmaschine gefertigtes Stecksystem für Tische