menu

déjà-vu

Entwurf eines Schreibmöbels

Möbel umgeben uns ein Leben lang. Sie sind Weggefährten und spiegeln unseren Lebensstil wider. Schubladen, Ablagefächer und ausziehbare Tischplatten ‒ Möbel mit raffinierter technischer Ausstattung sind keine Erfindung unserer Tage. In der Zeit der Möbelkunst des 17. und 18. Jahr- hunderts liegt die Wiege unserer modernen Wohnkultur. „déjà-vu“ ist ein Schreibmöbel, inspiriert von den antiken Möbeln der Zeit alter Bibliotheken und Herrenhäuser des Adels aus der Renaissance-, Barock- und Rokoko-Epoche und der Zeit Ludwig des XIV. Berühmte Kunsttischler bauten und gestalteten Schreibtische, Zylinderbüros, Stehpulte und Sekretäre mit trickreichen Details, wie Schubladen und Geheimfächern. „déjà-vu“ ist ein Schreibtisch, in dem verstaut, abgelegt, gelagert und wiedergefunden werden kann. Ein Möbel für den privaten Bereich,

Annabel Ahls
Bachelor PD · Sommersemester 2011
annabel.ahls@dialup.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Matthias Rexforth

Weitere Abschlussarbeiten

(Keine) Angst vor der Angst Ein Film über Panikstörungen
Goldregen Ein Kurzfilm über Traumabewältigung in einer Therapie
Anneventure Mein Road Trip durch Norwegen
#Stübner Breeeze A cool space (to be)
#Ausstellungsdesign Objects of Play Ein temporäres Ausstellungskonzept und -design über Sexspielzeug und Sex
Aus dem Dunkeln Eine Aufklärungskampagne über Pädophilie
SMART HEALTH CARE ROBOTICS Ein Designsystem als Fundament für die interaktive Gestaltung der Robotik