menu

Entwicklung eines Erscheinungsbildes sowie einer Kampagne für die Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen

Die Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) ist das einzige krankheitsübergreifende Netzwerk von und für Menschen mit einer seltenen Erkrankung in Deutschland. Insgesamt sind 4 Millionen Menschen in Deutschland von einer der rund 8.000 seltenen Krankheiten betroffen.

Durch die Seltenheit der verschiedenen Krankheiten ist es oft schwer, Experten zu finden, die richtige Versorgung sicherzustellen oder Studien durchzuführen. Betroffene fühlen sich oft nicht wahrgenommen und alleine gelassen. Die ACHSE dient als unabhängige Schnittstelle und Knotenpunkt zwischen Betroffenen, Regierung, Politik und Wirtschaft. Gemeinsam bündeln sich hier 130 Patientenorganisationen unter einem Dach, um die Betroffenen in den Fokus zu rücken. Ziel der Bachelorarbeit ist die Entwicklung eines Erscheinungsbildes sowie einer Kampagne, die das Thema mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit bringt.

Christina Mros
Bachelor KD · Sommersemester 2021
christinamrs1002@gmail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

Lucid Dreaming App-Konzept zur Unterstützung bei Klarträumen
Kokon Beharrlichkeit
#Typographie Stuck Tradition und Zukunft
Social Media – Segen oder Fluch? Eine Aufklärungskampagne zu Auswirkungen von Social Media Nutzung.
Designbotschafter Konzeption einer Informationskampagne zur Nachwuchsförderung
Cosmetrics Konzeption und gestalterische Umsetzung einer Applikation, welche die Inhaltsstoffe von Kosmetik Produkten verständlich macht.
Any Cargo Das Fahrrad als Hauptverkehrsmittel in der Stadt
moto Esstisch mit partieller Höhenverstellung