menu

Objects of Play

Ein temporäres Ausstellungskonzept und -design über Sexspielzeug und Sex

Sex und Sexspielzeug unterliegen in der deutschen Gesellschaft weiterhin einer Tabuisierung. Gleichzeitig besteht aber der Wunsch nach einem öffentlichen Diskurs und Aufklärung über diese Themen. Die Ausstellung „Objects of Play“ bietet die Möglichkeit, sich diesen Themen zu nähern. Sie eröffnet eine Erlebniswelt mit Fokus auf interaktiven Stationen und sensorischer Wahrnehmung. Die Stationen sind spielerisch und faktenbasiert und zeigen neue Perspektiven auf Sexspielzeug und Sex. Besuchende werden nicht bewertet und müssen keine privaten Informationen preisgeben. Das Ziel der Ausstellung ist, dass die Besuchenden geschützt und frei ihre eigene Einstellung zu Sexspielzeug, Gesellschaft und Tabuisierung entdecken, verändern und hinterfragen, als auch ihr Wissen über diese Themen erweitern können.

Jana Kohn
Bachelor KD · Wintersemester 2024/25
jana-kohn@web.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting und
Prof. Dipl.-Des. Michael Pichler

Schlagwörter:

#Ausstellungsdesign

Weitere Abschlussarbeiten

#Stadtentwicklung Sicherheitslücke Das fehlende Gefühl von Sicherheit
NXZ DAS INTELLIGENTE NETZ DER ZUKUNFT
Facetten der Freiheit Erkundungen zum zeitgenössischen Feminismus
Grafische Operation "Grafische Gestaltung pharmazeutischerProduktpalette für eineverbrauchergerechte Anwendung."
UNIMO – modular shelving system Zwischen wenig Raum und hohen Ansprüchen
Erinnern und Vergessen Gedächtnistraining in Theorie und Praxis
HEMPEL Der Tisch mit dem Ordnungssystem