menu

Echoes of the Depth

A Digital Experience About the Effects of Deep-Sea Mining

In „Echoes of the Depth“ tauchen Rezipient*innen in eine kleine Gruppe von Cuvier-Schnabelwalen ein. Während die Familie in der Tiefsee nach Nahrung sucht, wird sie plötzlich von den lauten Abbaumaschinen der Menschen überrascht. Die Bachelorarbeit setzt sich mit dem aktuell geplanten großflächigen Tiefseebergbau auseinander. Die Virtual-Reality-Experience zeigt die Auswirkungen der Lärmverschmutzung aus der Perspektive von Schnabelwalen – akustisch sensiblen Meeresbewohnern, die bereits regelmäßig aufgrund industrieller und militärischer Lärmereignisse stranden. Der Tiefseebergbau stellt eine weitere massive Bedrohung für ihr Überleben dar und könnte zu zahlreichen zusätzlichen Strandungen führen.

Max Rodenkirchen
Bachelor KD · Wintersemester 2024/25
rodenkirchenmax@proton.me

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting und
B.A. Manfred Olschewski

Schlagwörter:

#Interaktiv#Kurzfilm#Vitting#VR

Weitere Abschlussarbeiten

EINMETERFUENFZIG – Pandemical Impact on a Society Eine fotografisch-gestalterische Dokumentation
Schrecken der Meere – Verschwindet Nemo? Eine Ausstellung zum Dilemma der Überfischung
Nachsorge als Vorsorge Konzeption und gestalterische Umsetzung eines digitalen Services, welcher Krebspatienten in der Nachsorge unterstützt.
#Stübner Urban Bay Ein ergonomischer Fahrradkorb mit Systemverbindung
Düsseldorfer Schauspielhaus Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes