menu

Cambia

Flexible Möbelstruktur – Eine Fusion zwischen Keramik und Metall

In vielen urbanen Gegenden ist der Alltag geprägt von Lärm, Platzmangel und häufigem Wohnwechsel. Daher sollte das eigene Zuhause ein erholsamer und ruhiger Rückzugsort sein, der dem hektischen Stadtleben entgegenwirkt. Dementsprechend stellt „Cambia“ ein modulares Möbelsystem dar, welches zu einer angenehmen Wohnatmosphäre beitragen soll. Der Aufbau des Gestells erfolgt dabei lediglich durch Schraubverbindungen der Aluminiumrohre, während die Böden aus Keramik in das Regal eingesetzt werden. Durch ihre besondere Beschaffenheit und Formgebung verleiht die Keramik einen natürlichen Ausdruck, während die geradlinigen Streben aus Aluminium Stabilität und Klarheit ausstrahlen. „Cambia“ ist somit nicht nur ein flexibles und funktionales Möbelstück, sondern bringt durch seine spannende Materialkombination Ruhe und Eleganz in jeden Raum.

Jana Weisbrodt
Bachelor PD · Wintersemester 2024/25
jana.weisbrodt@yahoo.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Matthias Rexforth

Schlagwörter:

#Möbeldesign#Rexforth#System

Weitere Abschlussarbeiten

Fantasy Die Gefahren des Internets und der Sozialen Medien in Bezug auf Kinder
#Musik Werbespot „Fame Guitars“ Werbespot für die Marke „Fame“ der Music Store professional GmbH
Hoch hinaus und tief verwurzelt Ein Portrait-Buch über den Arnsberger Wald
Kormoran Cinematic Camera ROV
Typographical Turn? Researching typedesign and typography in a political and societal context
Inszenierte Fotografien Papierrekonstruktionen bewegter Bilder
#Typografie Papierfabrik Zerkall Didaktisches Orientierungs- und Ausstellungssystem
Physik erleben Konzeption und Entwurf einer interaktiven Ausstellung