menu

Invisible Cities

Eine Interpretation des Literaturklassikers von Italo Calvino

Diese Arbeit präsentiert eine Neuinterpretation des Romans „Invisible Cities“ von Italo Calvino in einem handgefertigten, künstlerischen Buchobjekt. Seit der Erstveröffentlichung des italienischen Literaturklassikers orientieren sich jegliche Neuauflagen an der Originalfassung. Die klassisch gestaltete Urversion wird der komplexen und eindrucksvollen Geschichte nicht mehr gerecht. Die Erzählung findet auf mehreren Ebenen statt, die durch verschiedene Papiersorten repräsentiert werden. Die Lesenden wissen somit immer, wo sie sich auf ihrer Reise durch die traumhaften und surrealen Städte befinden. Das Buch enthält mehrere Illustrationen auf Transparentpapierbögen, welche die Stadtbeschreibungen begleiten. Der besondere Fokus der Arbeit lag in den Illustrationen und der technischen und handwerklichen Umsetzung der Bindung.Italo Calvino, Literaturklassiker, Buchbindekunst, Linoldruck, Transparentpapier, Roman, Englisch, Editorial, Neuinterpretation, Marco Polo, Illustration Italo Calvino, literary classics, bookbinding, Lino print, Transparent Paper, Novel, English, Editorial, Reinterpretation, Marco Polo, Illustration

Franke Kordes
Bachelor KD · Wintersemester 2023/24
fmkordes@googlemail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dipl.-Des. Michael Pichler

Weitere Abschlussarbeiten

Work Habitat Modular-skalierbare Office Markenstrategie für rasant wachsende Startups
Natürliche Interaktion Intuitive Bedienung durch physische Interfaces
Teach and Learn-Platform Eine Applikation für Bildungseinrichtungen, Schüler und Studenten
Toolbar Werkzeuge des Grafikdesigns
Marble Blue Travel Guides Especially For You
Dying Craft Die aussterbende Handwerkskunst