menu

Zan, Zendegi, Azadi

Die iranische Revolution

Das Projekt „Zan, Zendegi, Azadi“ (Frau, Leben, Freiheit) setzt sich mit der aktuellen Situation im Iran auseinander. Bereits nach der Machtübernahme der islamischen Republik im Jahr 1979 wird die iranische Bevölkerung durch das brutale Regime unterdrückt und zum Schweigen gezwungen. Dieser Druck hat sich lange aufgestaut und nun gibt es seit Jahren in größeren Abständen Proteste gegen die Regierung. Der gewaltsame Tod der kurdischen Iranerin Mahsā Jîna Amīnī in Polizeigewahrsam am 16.09.2022 hat eine beispiellose Welle des Protests in allen Landesteilen Irans ausgelöst. Ihr Protest wird von Frauen angeführt und hat sich in eine beeindruckende Welle des Widerstands und der Rebellion entwickelt. Die unterschiedlichen Medien in diesem Projekt wie Dokumentarfotografie, Illustration, Projektion und Texte geben Betrachter:innen einen Eindruck der unmittelbaren Wirkung der revolutionären Ereignisse und der Reaktion des totalitären Regimes auf die Betroffenen.

Shiva Shafaghi
Bachelor KD · Wintersemester 2022/23
shiva.shafahi@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

RehaGlove Exoskelett zur Griffunterstützung bei rheumatoider Arthritis oder Arthrose.
Kleidung über Kleidung Eine Bekleidungsserie, die über die Bekleidungsindustrie informiert
Transformativer Designguide Konzeption eines digitalen Guides für nachhaltige Designentwicklungen
Die Geburt der Dinge Geschichten über den Ursprung der Welt
Cardistry Dokumentarfilm Einblick in die Nischenkunst und Kultur der bewegten Kartenmanipulation.
TOTAL EQUALITY Konzeption und Entwurf von Kommunikationsmedien für Chancengleichheit von Frau und Mann
Imagine RUANDA (M)ein Blick auf Ruanda