menu

Wie Marla zum Glückskäfer wurde

Eine illustrative Umsetzung für Kinder, die Spaß macht

In der heutigen Gesellschaft wird Kindern bereits im frühen Alter einiges abverlangt. Ansprüche und Leistungsdruck steigern sich stetig. In den Betreuungsstätten können Förderprogramme die Kinder in einen Zustand geprägt von Dauerstress versetzen. „Spielerisch lernen“ ist meist die Devise. Jedes Spiel, das gespielt wird, und jedes Buch, das gelesen wird, muss einen Zweck erfüllen oder eine pädagogisch wertvolle Botschaft enthalten. Dieses Bilderbuch soll dazu einen Ausgleich schaffen und darf einfach „nur“ Spaß machen. Reprofotografien von Pastellkreidezeichnungen und minimalistischen Skizzen erzählen die Geschichte eines kleinen Marienkäfers, der gar keine Punkte hat. Im Laufe der Geschichte schenken andere, gemusterte Tiere ihm alle einen Teil ihres eigenen Musters. Richtig – realistisch betrachtet ergibt das nicht unbedingt Sinn. Aber es macht Spaß. Und das ist das Ziel des Projektes.

Franziska Türk
Bachelor KD · Sommersemester 2020
franziska-tuerk@gmx.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi

Weitere Abschlussarbeiten

Multimar Wattforum Die Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes
Halle-Neustadt 50 Jahre Architektur- und Stadtentwicklung
MULO multifunctional living objects
boys will be boys Visionen einer neuen Männlichkeit
Zera Konzeption einer Kampagne zur Bekanntmachung eines Health-Food Restaurants
Social Integrity for Distributed Workforces Ein Designsystem für die soziale Interaktion eines Unternehmens
»Erst die schlechte Nachricht, dann die gute.« Eine Auseinandersetzung mit der Nachrichtensituation in Deutschland