menu

voilé

Der Schleier der Nachhaltigkeit 

In der heutigen Zeit präsentieren wir fast nur noch möglichst Ressourcen orientiert. Alles dreht sich um den Zero-Waste-Aktivismus, glutenfreie Ernährung und weitere Aspekte des sinnhaften Konsums. Das nachhaltige Denken und Handeln beschäftigt uns auf vielen Ebenen. Und so steigt das allgemeine Bewusstsein und die Bereitschaft zum generellen Umdenken — aber wie transparent ist die Industrie dabei? Es stehen nicht nur die jeweiligen Produkte im Vordergrund, sondern auch die Herstellung und Arbeitsbedingungen sollen fair sein. Hierfür stehen vor allem die verschiedenen Bio-Siegel, doch die Unterschiede sind fast undurchschaubar. Neben der gestalterischen Umsetzung liegt der Fokus auf der fotografische Darstellung und Thematisierung von Verschleierung. Ergänzend dazu sollen inhaltlich Informationslücken geschlossen und so dem Betrachter das Bilden einer eigenen Meinung ermöglicht werden.

Selina Staupe
Bachelor KD · Sommersemester 2020
staupe.selina@googlemail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser und
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel

Weitere Abschlussarbeiten

hello crisis! Begegnungen mit südeuropäischen Migranten in Zeiten der Wirtschaftskrise
59 von 47.900.000 Fußball-Fans Zwischen Passion und Obsession
En(Joy)Chroma Entwicklung einer medienübergreifenden Werbekampagne für den Brillenhersteller EnChroma
Erlebnisraum Theater Entwicklung des Corporate 
Designs sowie crossmedialer Konzepte
#Wrede Entwicklung eines UI-Systems für Elektrofahrzeuge Modulares und skalierbares Design für fahrzeugintegrierte Anwendungen
-hänger Wäscheständer für kleine Räume