menu

voilé

Der Schleier der Nachhaltigkeit 

In der heutigen Zeit präsentieren wir fast nur noch möglichst Ressourcen orientiert. Alles dreht sich um den Zero-Waste-Aktivismus, glutenfreie Ernährung und weitere Aspekte des sinnhaften Konsums. Das nachhaltige Denken und Handeln beschäftigt uns auf vielen Ebenen. Und so steigt das allgemeine Bewusstsein und die Bereitschaft zum generellen Umdenken — aber wie transparent ist die Industrie dabei? Es stehen nicht nur die jeweiligen Produkte im Vordergrund, sondern auch die Herstellung und Arbeitsbedingungen sollen fair sein. Hierfür stehen vor allem die verschiedenen Bio-Siegel, doch die Unterschiede sind fast undurchschaubar. Neben der gestalterischen Umsetzung liegt der Fokus auf der fotografische Darstellung und Thematisierung von Verschleierung. Ergänzend dazu sollen inhaltlich Informationslücken geschlossen und so dem Betrachter das Bilden einer eigenen Meinung ermöglicht werden.

Selina Staupe
Bachelor KD · Sommersemester 2020
staupe.selina@googlemail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser und
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel

Weitere Abschlussarbeiten

Der Krieg der Welten Die medienübergreifende Gestaltung eines Romans
Ewige Unendlichkeit Eine Sammlung der menschlichen Sehnsucht nach Unsterblichkeit
edible? Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Beyond the News Thematisierung und Vermittlung von Nachrichtenkompetenz
#Wohnen Atlas der Ungleichheit Verlernen wir "sozial"? Eine infografische, sozialwiss. gestützte Arbeit zu den aktuellen Ungleichheiten in Deutschland
Gemini Freerider mit Elektroantrieb
Identität, Zusammenhalt, Zugehörigkeit Die Exploration der Gestaltung von Fußballtrikots