menu

Untragbar!

Über die Schattenseiten der Bekleidungsindustrie

Kleidung ‒ Sie schützt, schmückt und kommuniziert. Sie wappnet uns bei jedem Wetter und bei jeder Aktivität, mit ihr senden wir Mitteilungen über uns selbst an unsere Mitmenschen aus und wir definieren uns durch die Art, uns zu kleiden.

Doch wo und unter welchen Umständen unsere Kleidung produziert wird, ist nur den Wenigsten bewusst.

Vom Anbau über die Herstellung und den Gebrauch bis hin zur Entsorgung herrschen ökologisch und sozial gesehen untragbare Zustände. Die Gifte an Kleidung und ihre Auswirkung auf den Menschen, die Arbeits- und Lebensbedingungen in den Produktionsländern, die enorme Umweltverschmutzung, das Greenwashing der Hersteller und auch unser Konsumverhalten sind untragbar!

Das Projekt nimmt einen kritischen Bezug zu der Thematik mit dem Ziel, die Verbraucher über die Schattenseiten der Bekleidungsindustrie zu informieren und zu sensibilisieren.

Hannah Munschek
Bachelor KD · Wintersemester 2012/2013
hannah@munschek.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel

Weitere Abschlussarbeiten

59 von 47.900.000 Fußball-Fans Zwischen Passion und Obsession
!MPFEN Eine informative Kampagne, die zum Impfen motiviert
Stressfaktor Arbeitswelt Gesundheitliche und wirtschaftliche Auswirkungen psychischer Belastungen am Arbeitsplatz
Let’s change fashion! Eine Image-Kampagne der Fair Wear Foundation für faire und nachhaltige Mode.
#Südstraße 40 Gestaltungsorte Eine visuell-dokumentarische Auseinandersetzung mit dem Fachbereich Gestaltung der FH Aachen
Bhelo eine VR Interfacestudie für Bildungsinhalte