menu

Unerwünscht

Anti-Gestaltung im öffentlichen Raum

»Unerwünscht« widmet sich einer Art von architektonischer Gestaltung, die auf tückische Weise als »defensive Architektur« bezeichnet wird. In Form einer Zeitung bietet sie einen umfassenden Einblick in das Thema und gewährt einen vielseitigen Blick in eine Thematik, die im Interesse der Verantwortlichen lieber im Verborgenen geblieben wäre. Defensive Architektur bezeichnet strategische Baumaßnahmen in der Stadt- und Bauplanung, die darauf abzielen, unerwünschte Personengruppen durch unpraktisches oder unbequemes Design von bestimmten Orten fernzuhalten. Diese Maßnahmen richten sich beispielsweise gegen obdachlose Menschen, Jugendliche oder Skateboarder*innen. Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung ist sich weder der Existenz von solchen architektonischen Maßnahmen noch ihrer Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen bewusst. »Unerwünscht« zielt darauf ab, diese Lücke in der öffentlichen Wahrnehmung zu schließen.

Christina Frings
Bachelor KD · Wintersemester 2023/24
christina.frings@me.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Michael Pichler und
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig

Weitere Abschlussarbeiten

Urwald des Meeres Leben, Sterben und Schutz der Korallenriffe
Real:ly? Wanderausstellung über Atomwaffentests auf den Marshallinseln
Optimierte Schnittmuster in Kleinunternehmen Konzept zur Branchenverschiebung in der Modeindustrie
Die Wilhelma Stuttgart Ein neues Erscheinungsbild für den zoologisch-botanischen Garten
cooking for wellbeing Küchensystem für Menschen mit Alzheimer-Demenz
Der Krieg der Welten Die medienübergreifende Gestaltung eines Romans
RehaGlove Exoskelett zur Griffunterstützung bei rheumatoider Arthritis oder Arthrose.