menu

Unerwünscht

Anti-Gestaltung im öffentlichen Raum

»Unerwünscht« widmet sich einer Art von architektonischer Gestaltung, die auf tückische Weise als »defensive Architektur« bezeichnet wird. In Form einer Zeitung bietet sie einen umfassenden Einblick in das Thema und gewährt einen vielseitigen Blick in eine Thematik, die im Interesse der Verantwortlichen lieber im Verborgenen geblieben wäre. Defensive Architektur bezeichnet strategische Baumaßnahmen in der Stadt- und Bauplanung, die darauf abzielen, unerwünschte Personengruppen durch unpraktisches oder unbequemes Design von bestimmten Orten fernzuhalten. Diese Maßnahmen richten sich beispielsweise gegen obdachlose Menschen, Jugendliche oder Skateboarder*innen. Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung ist sich weder der Existenz von solchen architektonischen Maßnahmen noch ihrer Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen bewusst. »Unerwünscht« zielt darauf ab, diese Lücke in der öffentlichen Wahrnehmung zu schließen.

Christina Frings
Bachelor KD · Wintersemester 2023/24
christina.frings@me.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Michael Pichler und
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig

Weitere Abschlussarbeiten

Nach uns die Sintflut Ein Buch über nachhaltiges Reisen
TriXitt 2D animierter Kurzfilm für TriXitt – Die Challenge für Straßenkicker
Crumble Konzept, Kampagne und Kistensystem zum Aufbau eines Kochevents für Jugendliche
Gemini Freerider mit Elektroantrieb
Modern Gender Die Selbstbestimmung maskuliner Körper
Wallraf das Museum Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes
Kontext Labor / Context Laboratory Geräteserie zur optimierten Probevorbereitung / Productsystem for optimized sample preparation
Napp it Deine digitale Auszeit