menu

Unerwünscht

Anti-Gestaltung im öffentlichen Raum

»Unerwünscht« widmet sich einer Art von architektonischer Gestaltung, die auf tückische Weise als »defensive Architektur« bezeichnet wird. In Form einer Zeitung bietet sie einen umfassenden Einblick in das Thema und gewährt einen vielseitigen Blick in eine Thematik, die im Interesse der Verantwortlichen lieber im Verborgenen geblieben wäre. Defensive Architektur bezeichnet strategische Baumaßnahmen in der Stadt- und Bauplanung, die darauf abzielen, unerwünschte Personengruppen durch unpraktisches oder unbequemes Design von bestimmten Orten fernzuhalten. Diese Maßnahmen richten sich beispielsweise gegen obdachlose Menschen, Jugendliche oder Skateboarder*innen. Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung ist sich weder der Existenz von solchen architektonischen Maßnahmen noch ihrer Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen bewusst. »Unerwünscht« zielt darauf ab, diese Lücke in der öffentlichen Wahrnehmung zu schließen.

Christina Frings
Bachelor KD · Wintersemester 2023/24
christina.frings@me.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Michael Pichler und
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig

Weitere Abschlussarbeiten

#Wandel Orte der Bewegung Open Source Netzwerke und Open Circular Design für einen positiven Wandel
#Pichler GHOST-RIDDEN CROSS-LINES A Collection of Queer Creative Spaces in the 1920s and 2020s
Waidblick Jede Nacht, jeden Tag auf der Jagd
Entwicklung und Migration Zusammenhänge infografisch visualisiert
#Illustration In stillem Gedenken Graphic Novel
Leerraum Designstrategien für die Konsumkultur im urbanen Raum
Gestaltung des Abschieds Wie Design bei der Transformation des Umgangs mit Tod und der Förderung von Hospizarbeit unterstützen kann
#Wrede tiles V.03 - Interconnectedness