menu

Smove

Konzeption und Gestaltung eines interaktiven Auftritts für eine Skateboard-Marke

„Smove“ ist eine junge, dynamische Skateboard-Marke, deren Auftritt einheitlich und benutzerfreundlich für verschiedene digitale Touchpoints gestaltet wird. Als Instrument zur Kundenbindung dient im Besonderen eine auf die Bedürfnisse und das Verhalten von Skateboardern zugeschnittene mobile Applikation für Smartphones. Sie zielt darauf ab, als ständiger Begleiter zu fungieren. Mit Hilfe der App kann der User grundlegende Skateboard-Tricks lernen und auf einer Spotmap die nähere Umgebung nach interessanten Skate-Möglichkeiten absuchen.

Patrick Heinen
Bachelor KD · Wintersemester 2014/2015
info@patrickheinen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Oliver Wrede und
Prof. Klaus Mohr

Weitere Abschlussarbeiten

#User Interface Design Aipplicator Digitaler KI-Assistent zur Optimierung von Bewerbungsprozessen
Mobilität im Alter Der Rollator der nächsten Generation
ADIE Keramische Fassaden- und Wandverkleidung
#Naturkatastrophe Seismische Spuren Eine gestalterische Auseinandersetzung mit der Geschichte von Erdbeben
Movember in Deutschland Kommunikationskampagne zur Aufklärung und Vorbeugung von Männerkrankheiten
Rabbit Hole Bookazine über den Einfluss digitaler Plattformen auf rechte Radikalisierungsprozesse
#User Interface Design /SANO Personal Well-Being - Eine mobile Anwendung zur Gesundheitsoptimierung und langfristigem Wohlbefinden