In einer Welt, in der sich Sprachen und Kulturen ständig miteinander vermischen, sind Schriften mehr als nur Werkzeuge zur Kommunikation – sie sind Symbole für Identität, Geschichte und Kreativität. In Serbien ist die Schriftidentität besonders durch die Verwendung von zwei Schriften geprägt: dem kyrillischen und dem lateinischen Alphabet. Diese Biskriptualität ist tief in der Geschichte und Kultur Serbiens verwurzelt und spiegelt die politischen sowie gesellschaftlichen Entwicklungen wider, die das Land im Laufe der Jahre beeinflusst haben. Diese Arbeit befasst sich mit der Geschichte und der aktuellen Rolle der kyrillischen Schrift in Serbien und verfolgt ihre Entwicklung sowie ihre Bedeutung innerhalb der serbischen Kultur. Zudem wird das Thema im Zusammenhang mit Typedesign und im Designkontext untersucht.
Marija Terzija
Bachelor KD · Wintersemester 2024/25
marija.terzija@alumni.fh-aachen.de
betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo