menu

Rautenstrauch Joest Museum Köln

Corporate Design im Spannungsfeld von gesellschaftlichen Prozessen und Dekolonialisierungsdiskussionen

Der Mensch in seinen Welten – das Konzept des Rautenstrauch Joest Museums verfolgt den Ansatz des Kulturvergleichs und strebt im Zuge dessen die Betonung der Ebenbürtigkeit aller Kulturen an. Die Sammlung unterteilt sich nicht – wie gewohnt – anhand geografischer Gesichtspunkte, sondern behandelt Themen, die Menschen auf der ganzen Welt beschäftigen. Das in dieser Arbeit gestaltete neue Erscheinungsbild greift den veränderten gesellschaftlichen Stellenwert von ethnologischen Museen auf und positioniert das Museum als aktiven Diskussionsteilnehmer im Zuge des Postkolonialismus. Das entwickelte Key-Visual aus eigener Schrift, einheitlicher Rastersystematik und prägnantem Farbkonzept gibt einen Einblick darin, wie Menschen früher probiert haben, ihre Welt zu verstehen und sie zu erschließen.

Nicolas Horvath
Bachelor KD · Sommersemester 2022
nicolas.horvath@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel und
Prof. Dipl.-Des. Michael Pichler

Weitere Abschlussarbeiten

Social Integrity for Distributed Workforces Ein Designsystem für die soziale Interaktion eines Unternehmens
#Ausstellungsdesign Objects of Play Ein temporäres Ausstellungskonzept und -design über Sexspielzeug und Sex
Closed Der erzwungene Wandel einer Café-Kultur
JEDER.MANN – Des is Soizburg Eine Doku-Serie über den FC Red Bull Salzburg von Oinkfilm
#Stübner drop. Entwicklung eines Lab-on-Chip-Geräts für die Telemedizin zur Point-of-Care-Diagnostik
An den Rand gedrängt Die Marginalisierung unserer Städte
Money Eine visuelle Aufbereitung der Währungsentwicklung im Designkontext
MULO multifunctional living objects