menu

Provisorium

Durch ein verändertes Konsumverhalten und den demographischen Wandel befinden sich die Strukturen der Innenstädte im Umbruch. Kleine und mittelgroße Ladenlokale sind für den Einzelhandel unattraktiv geworden und stehen leer. Das Ergebnis dieser Entwicklung spiegelt sich in der Verödung von Straßenzügen wider. Zwischennutzungen bieten die Möglichkeit negative Stadtentwicklungsprozesse schnell und effektiv zu stoppen und positiv zu beeinflussen. In den letzten Jahren ließen sich Zwischennutzungen in den Innenstädten gehäuft wahrnehmen, was zu einer größeren Akzeptanz in der Bevölkerung führt. Das Prinzip Zwischennutzung wird zum Instrument der Stadtentwicklung. Das Zwischennutzungsportal „Provisorium“ vermittelt Leerstände unkompliziert und effektiv an Zwischennutzer. Ein besonderes Hauptaugenmerk liegt hierbei auf Quartiersentwicklung durch Förderung studentischer Projekte, der Stärkung von städtischer Subkultur und dem Vereinsleben. 

Marius Müller
Bachelor KD · Wintersemester 2014/2015
marius@mllr.org

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Oliver Wrede und
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel

Weitere Abschlussarbeiten

Toga & T-Shirt Die Rolle des Kindes im Laufe der Zeit
Deutsches Meeresmuseum Entwicklung und Konzeption eines neuen Erscheinungsbildes
Budzi Budzi Kölns erstes Büdchenmagazin
Any Cargo Das Fahrrad als Hauptverkehrsmittel in der Stadt
Big Other Is Watching You Big Other Is Watching You
Raising the Bar for Chronic Care A digital tool to support the self-management of chronic conditions
ZUKUNFT AUFBAUEN Eine Kampagne zur Ausbildungsförderung im Baugewerbe