menu

Planetarium Bochum: Entwicklung eines Erscheinungsbildes

Das Planetarium in Bochum ist eine bedeutende kulturelle Institution der Stadt, die Wissenschaft und Kultur vereint. Ziel der Neugestaltung ist es, das Planetarium moderner und sichtbarer zu machen sowie sein kulturelles Ansehen zu stärken. Das Gestaltungskonzept richtet sich darauf aus, eine breitere, auch jüngere Zielgruppe anzusprechen und das Planetarium als Ort der Inspiration und Bildung sowie als festen Bestandteil der Bochumer Kulturszene zu festigen. Die Idee, dass Farben, Bildsprache und Typografie ihre Inspiration im Weltall finden, bildet die Grundlage des Designs und spiegelt die Faszination für das Universum in allen Gestaltungselementen wider.

Nathalie Pötschke
Bachelor KD · Wintersemester 2024/25
nathalie.poetschke@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Schlagwörter:

#Corporate Design#Weißmantel#Wissenschaft

Weitere Abschlussarbeiten

Smart Time Tracking Konzeption eines innovativen Tools zur Zeiterfassung
Eine monothematische Publikation zum Thema „Zeit“ Konzeption und Gestaltung der Erstausgabe
Vånda Der Knotenpunkt für vielfältigen Möbelbau
Keloğlan – Eine Reise Durch Anatolien / Bir Anadolu Seyahati Ein zweisprachiges, selbst illustriertes Märchenbuch zum Vorlesen
Gib Gewalt kein Zuhause. Eine Aufklärungs- und Präventionskampagne gegen häusliche Gewalt an Männern.
Mobilität im Alter Der Rollator der nächsten Generation