menu

Physik erleben

Konzeption und Entwurf einer interaktiven Ausstellung

Um das Fach Physik besonders für Schüler*innen wieder interessanter zu gestalten, ist aus der Abschlussarbeit „Physik erleben – Konzeption und Entwurf einer interaktiven Ausstellung“ eine Hands-On-Station für eine Ausstellung entstanden, die physikalische Phänomene aus dem Alltag interaktiv darstellt. Die Hands-On-Station befindet sich im Themenbereich „Physik in der Musik“ und erklärt spielerisch die Zusammenhänge des Aussehens der Schallplattenrille und den zu hörenden Tönen. Ein drei Meter langes, überdimensionales Modell der Schallplattenrille ermöglicht es, die Rille mit den eigenen Händen abzutasten und dabei die Höhen und Tiefen der Töne sowohl zu fühlen als auch zu hören. Dabei ist der zu hörende Ton auch abhängig von der Abtastgeschwindigkeit. Indem die Besuchenden wie ein DJ mit dem Finger über die Rille „scratchen“, können sie sogar selbst Musik entstehen lassen.

Laura Carl
Master · Sommersemester 2020
info@lauracarl.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting und
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner

Weitere Abschlussarbeiten

The Taste of Memories A Recipe Book of Memories
AVES – Die Evolution der Vögel Design einer Naturkundeausstellung
Ausstellungskonzept und digitale Anwendung zur Förderung demokratischen Bewusstseins und Stärkung der Bereitschaft zur politischen Partizipation
Spielzeit Kommunikationsdesign für eine Spielemesse
audibit Das Magazin für Zukunftsmusik
natürlich, recycelt, attraktiv Eine Kampagne zur Erhöhung der Bekanntheit der Marke erlich textil