menu

Oceancraft

Kampagne für einen Sportschuh von Adidas

Plastikmüll ist ein stetig wachsendes Problem. Denn allzu oft gelangt dieser bei nicht ordnungsgemäßer Entsorgung durch Wind und Wetter irgendwann in den Ozean. Stündlich gelangen weltweit ca. 675.000 Tonnen Abfall in die Meere, schätzungsweise 75% davon ist Plastik. Mit einem neuen Schuhkonzept zeigen Adidas und das Netzwerk von Parley for the Oceans, welches sich für den Schutz der Weltmeere einsetzt, wie sie einen Beitrag leisten können, um die Verschmutzung der Ozeane durch Plastikmüll zu stoppen. Der Adidas Oceancraft besteht aus einem Obermaterial, das aus recycelten Plastikabfällen aus den Ozeanen gefertigt wird und aus einer im 3D-Druck hergestellten Zwischensohle, in der aus dem Meer geborgene Fischernetze verarbeitet werden. Ziel des Bachelorprojekts ist die Konzeption und Gestaltung einer Werbekampagne für diesen Sportschuh.

Maurice Kramprich
Bachelor KD · Sommersemester 2016
mauricekramprich@gmail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Kom. Christoph Scheller und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

„Learning never stops“ An mobile application to improve UI/UX skills through motivational microlearning content and exercises.
Wissenschaft ist grenzenlos Kommunikationsdesign für die Lange Nacht der Wissenschaften in Nürnberg, Fürth, Erlangen
Gemini Freerider mit Elektroantrieb
Dying Craft Die aussterbende Handwerkskunst
Keine Schmerzen in der Regel Aufklärungskampagne zur Früherkennung der Krankheit Endometriose