menu

Objects of Play

Ein temporäres Ausstellungskonzept und -design über Sexspielzeug und Sex

Sex und Sexspielzeug unterliegen in der deutschen Gesellschaft weiterhin einer Tabuisierung. Gleichzeitig besteht aber der Wunsch nach einem öffentlichen Diskurs und Aufklärung über diese Themen. Die Ausstellung „Objects of Play“ bietet die Möglichkeit, sich diesen Themen zu nähern. Sie eröffnet eine Erlebniswelt mit Fokus auf interaktiven Stationen und sensorischer Wahrnehmung. Die Stationen sind spielerisch und faktenbasiert und zeigen neue Perspektiven auf Sexspielzeug und Sex. Besuchende werden nicht bewertet und müssen keine privaten Informationen preisgeben. Das Ziel der Ausstellung ist, dass die Besuchenden geschützt und frei ihre eigene Einstellung zu Sexspielzeug, Gesellschaft und Tabuisierung entdecken, verändern und hinterfragen, als auch ihr Wissen über diese Themen erweitern können.

Jana Kohn
Bachelor KD · Wintersemester 2024/25
jana-kohn@web.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting und
Prof. Dipl.-Des. Michael Pichler

Schlagwörter:

#Ausstellungsdesign

Weitere Abschlussarbeiten

CUBO Ein modulares Möbelkonzept
Keine Schmerzen in der Regel Aufklärungskampagne zur Früherkennung der Krankheit Endometriose
,Core’ Ein Esstisch als Mittelpunkt im Haushalt
re-decentralising the web How to give people more control over their data online
Neuerfindung der Ligaturen RF Rostin Schrift
Wie Marla zum Glückskäfer wurde Eine illustrative Umsetzung für Kinder, die Spaß macht
NUR EIN FREITAG BITTERKIRSCHEN - Ein Kurzfilm über Verlust und Freundschaft im Schatten des Zweiten Weltkrieges
Ich hab was für dich übrig! Entwicklung einer Kampagne für den Foodsharing e.V. unterstützt durch die Realisierung einer App