menu

nach der karte

mappings migrantischer narrative

»Nach der Karte: Mappings migrantischer Narrative« kontrastiert die starre, über Grenzziehung definierte Kartographie mit dem Moment der Bewegung und stellt der vermeintlichen Objektivität der Karte narrative Subjektivität in Form von Migrationsgeschichten gegenüber. Der inneren Mechanik der Karte liegt dabei weniger ein geografischer Ansatz zugrunde, als ein Verständnis des Raumes als komplexes Netzwerk sozial hergestellter Beziehungszusammenhänge. Konstitutiv sind hierbei migrantische Lebenserzählungen, welche zahlreiche Verbindungen über Orte hinweg spannen. Die dreidimensionale Konstruktion öffnet einen Raum, um Multidimensionalität zu visualisieren, veränderte Perspektiven auf, sowie durch die Karte zu erhalten, Gegenerzählungen abzubilden und gelernte Muster der Rezeption von Kartographie zu hinterfragen.

Lara Liske
Bachelor KD · Wintersemester 2021/2022
lara.liske@gmail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

Scriptum Geochronologische Darstellung der Schriftentstehung vom 33. Jh. v. Chr. bis heute
#Wrede Neue Nachrichten. Veränderung der Nachrichtenproduktion für neue Rezeptionsformen.
Viva sin Aqua Eine Aufklärung über den indirekten Wasserbedarf unserer Konsumgesellschaft
Wohnen im Kontext des gesellschaftlichen Wandels Ein kompaktes Sofa für den urbanen Wohnraum
Mein Remote Job Eine Bekanntmachungskampagne des Arbeitsmodells der ortsunabhängigen Festanstellung und der Unternehmensberatung "getremote"
Pretty Shapes Einfluss von Social Media auf Schönheitsideale und Körperbild
Friedrich – Ebert – Stiftung Entwicklung eines Erscheinungsbildes und Kommunikationsstrategie
Flink: Future of Retail Eine Anwendung für den flexiblen und nachhaltigen Lebensmittelkonsum