menu

Museum der Populärmusik

Corporate Design für ein Musikmuseum

Das rock‘n‘popmuseum in Gronau zeigt in seiner 2004 eröffneten Dauerausstellung die „Kulturgeschichte der Populärmusik der letzten 100 Jahre“. Durch wechselnde Sonderausstellungen wird das Ausstellungsrepertoire ergänzt.
Zudem veranstaltet das Museum Konzerte, vermietet Veranstaltungsräume und ein Tonstudio, bietet Führungen und Seminare für Lehrer unterschiedlicher Fächer an. Es verfügt über eine Datenbank zur Geschichte der Populärmusik, die als Quelle für wissenschaftliche Arbeiten dient.
Im Rahmen des Bachelorprojektes wurde der Name in „Museum der Populärmusik“ geändert. Außerdem wurde ein Corporate-Design-System entwickelt, durch das die Musik in der Sprache visualisiert wird. Somit kann trotz der großen Diversität von Genres in der Populärmusik eine einheitliche Gestaltung gewährleistet werden. Das erarbeitete Gestaltungsprinzip wurde beispielhaft auf die Ausstellung angewandt.

Miriam Cremer
Bachelor KD · Wintersemester 2015/2016
muecremer@web.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel

Weitere Abschlussarbeiten

Invisible Cities Eine Interpretation des Literaturklassikers von Italo Calvino
Imagine RUANDA (M)ein Blick auf Ruanda
Fantasy Die Gefahren des Internets und der Sozialen Medien in Bezug auf Kinder
Roverandom Eine illustrative Aufarbeitung und Neuinterpretation des Kinderbuchs von J.R.R. Tolkien
#Wandel Orte der Bewegung Open Source Netzwerke und Open Circular Design für einen positiven Wandel
The science of our minds Image-Film für das Institut für Kognitionswissenschaft in Osnabrück
Carpinus Der Klappstuhl als temporäres Sitzmöbel