menu

Minimalismus (er)leben

Ein crossmediales Kommunikationskonzept zur Steigerung des Wohlbefindens

Die heutige Gesellschaft ist von Massenkonsum und Reizüberflutungen geprägt. Die Menschen streben nach der Verbesserung ihrer Lebensqualität, die durch Rückgewinnung der Entscheidungsfreiheit und Selbstentfaltung erfüllt werden kann. Minimalisten haben eine Lebensweise entdeckt, die ihre individuellen Anforderungen erfüllt. Sie setzen sich intensiv mit ihren Bedürfnissen auseinander und treffen bewusste Entscheidungen, die ihre Lebensqualität steigern. Der erste Schritt in eine minimalistische Lebensweise beginnt durch die Reduzierung des Besitzes im eigenen Umfeld. Die Bachelorarbeit verfolgt einen crossmedialen Ansatz, der zur Steigerung des Wohlbefindens beiträgt. Eine App dient als Leitfaden und hilft dem Nutzer, sein Umfeld zu reduzieren. In dem Buch kann er seine Gedanken während des Prozesses festhalten und reflektieren.

Shari Mascher
Bachelor KD · Sommersemester 2018
shari.mascher@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting und
Prof. Dipl.-Des. Wolfgang Gauss

Weitere Abschlussarbeiten

KiWA Die Garderobe für kleine Selbstständige
Lynatox GmbH Entwicklung eines Erscheinungsbildes
#Vitting Angststörungen. Wenn die Angst das Leben bestimmt. Eine visuelle und informative Annäherung an Angststörungen.
Konzerthaus Berlin Entwicklung eines Erscheinungsbildes
Roverandom Eine illustrative Aufarbeitung und Neuinterpretation des Kinderbuchs von J.R.R. Tolkien
Das Kolumba Entwicklung eines Erscheinungsbildes für das Kunstmuseum des Erzbistums Köln
Relaunch und Re-Corporate Design für Gibson. Gesellschaftliche Entwicklung der E-Gitarre und Gibson.