menu

Lesen lesen.

Entwicklung eines Informationsdesigns über das Thema Lesen

In unserem alltäglichen Leben ist das Lesen selbstverständlich. Wir alle lesen ungefähr seit unserem sechsten Lebensjahr. Keine andere angelernte Fähigkeit üben wir so lange aus wie das Lesen. Doch was bedeutet Lesen eigentlich, wie genau lesen wir und was passiert, während man liest? Es ist erstaunlich, wie wenig wir erst über das Lesen wissen und wie viele Fragen noch offen sind. Das Buch „Lesen lesen.“ ist ein Plädoyer an und für das Lesen. Der Schwerpunkt des Buches liegt darin, sich mit dem Lesen durch lesen auseinanderzusetzen. Die Arbeit befasst sich rund um das Thema Lesen. Sie erläutert sowohl den Vorgang des Lesens als auch die Notwendigkeit des Lesens und ist bemüht die offenen Fragen über das Lesen zu klären.

Justine Oer
Bachelor KD · Wintersemester 2018/2019
justine.oer@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

Konzerthaus Berlin Entwicklung eines Erscheinungsbildes
Schwarz wie die Nacht Eine Hommage an den Filterkaffee
NoFocus. ADHS im Erwachsenenalter & erlebbare Frustration Eine digitale Installation zum Thema ADHS im Erwachsenenalter
UNNA Modulares Regalsystem
Broad View Begegnungskommunikation und medialer Interaktionspunkt für die FH Aachen - FB 04
Coming to Equal Sex Eine Aufklärungskampagne zur Orgasmuslücke