menu

Leerraum

Designstrategien für die Konsumkultur im urbanen Raum

Der lokale Einzelhandel leistet einen wichtigen Beitrag zur Belebung von Innenstädten und profitiert von Kunden, die ihre Einkäufe miteinander verbinden.
Durch den wachsenden Leerstand in Innenstädten werden die Wege zwischen den Geschäften länger und die sogenannten Kopplungskäufe fallen weg oder werden in riesige Shopping-Malls verlagert. Ziel der Arbeit ist es, mithilfe eines zeitgemäßen Leerstandsmanagements und den damit verbundenen Designstrategien, Zwischennutzungen und die Ansiedlung von Concept- und Pop-up-Stores zu vereinfachen. Eine Kombination von stationärem Handel, temporär angemieteten Boutiquen und Gastronomie erzeugen ein neues Einkaufserlebnis und der Shopping-Trip wird zum spannenden Event. Des Weiteren wird Start-ups, Gastronomen und bekannten Brands die Chance geboten, ihr Geschäftsmodell zu testen, bevor eine feste Niederlassung an einer Location einrichtet wird.

Anne-Linda Ludwig
Master · Wintersemester 2018/2019
anne-linda.ludwig@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Kom. Christoph Scheller und
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner

Weitere Abschlussarbeiten

BeefBuddies Burgerfranchise á la Manufaktur mit Fleisch aus der Region.
Climate Engineering Entwicklung einer digitalen Plattform für Climate Engineering Maßnahmen und Klimawandel-Daten
Nachsorge als Vorsorge Konzeption und gestalterische Umsetzung eines digitalen Services, welcher Krebspatienten in der Nachsorge unterstützt.
Fantasy Die Gefahren des Internets und der Sozialen Medien in Bezug auf Kinder
SOCIAL GHOSTING - Der Verlust zwischenmenschlicher Interaktion
Wohnungslos Dokumentation einer Lebenssituation
CXA Induktive Küchenkleingeräte von Gaggenau
Die Anderen Eine Aufklärungs- und Toleranzkampagne für Menschen mit Down-Syndrom