menu

„Learning never stops“

An mobile application to improve UI/UX skills through motivational microlearning content and exercises.

„Learning never stops“ steht für ständiges Weiterbilden. Studien belegen, dass E-Learning unabhängig vom Wissensstand immer relevanter wird. Im Speziellen wird ein Konzept für eine mobile Applikation „Quix“ entwickelt, welche sich mit User Interface (UI) und User Experience (UX) beschäftigt. Es soll eine Applikation entstehen, die das Lernen, wie wir es kennen, nicht ersetzt, sondern sinnvoll unterstützt. Inhaltlich setzt „Quix“ auf kurze und kompakte „Lernhäppchen“ in Form von Mikrolernen. Der Fokus liegt dabei auf interaktiven Übungen, die UI/UX Themen verständlich vermitteln. Außerdem soll „Quix“ als eine zuverlässige Informationsquelle dienen. Die Applikation versucht das Lernen auf spielerische Art und Weise, durch „Gamification“, zu erleichtern und wird für den Bereich UI/UX eine kurzweilige und spannende Ergänzung zum klassischen Lernen sein.

Madeleine Scheika
Bachelor KD · Wintersemester 2019/2020
madeleine.scheika@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Wolfgang Gauss und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

MOBI Zukunftsorientiertes modulares Baukastensystem für Bibliotheken
Vom Laut zum Zeichen Eine Publikation über Phonetik und die internationale Lautschrift
Von der Heydt-Museum Die Entwicklung eines Erscheinungsbildes für die Museumsmarke
Die Horststudie Eine Waldinventur
Naturefund Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes für die Umweltorganisation
Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes für das Wallraf-Richartz-Museum und Fondation Corboud
Gemüsevolle Aussichten Eine bunte Sammlung essbarer Pflanzenteile