menu

Konzepterstellung für einen mobilen Lebensmittelmarkt

In Nicht-Ballungsgebieten nimmt die Bevölkerungszahl ab, immer mehr Menschen ziehen in die Städte. Dadurch können sich Tante-Emma-Läden und kleinere Supermärkte in ländlichen Regionen nicht mehr halten und die Nahrungsmittelgrundversorgung wird nicht mehr überall gewährleistet. Mobile Lebensmittelmärkte stellen eine wirtschaftliche Alternative zum Einzelhandel dar und kommen vermehrt dort zum Einsatz, wo das Angebot an Lebensmittelmärkten fehlt oder nur gering ausgebaut ist. Ein begehbarer Bus versorgt die Bürger mit den wichtigsten Grundnahrungsmitteln. Kunden können sich vor Ort eigenhändig von der Qualität der Ware überzeugen sowie Nachhaltigkeit durch verpackungsfreie Lebensmittel und regionale Produkte fördern. Diese Konzepte greift der mobile Lebensmittelmarkt auf und verwirklicht dadurch die Bedürfnisse vieler Kunden.

Jana Lorenz
Bachelor PD · Wintersemester 2014/2015

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner und
Carsten Witsch

Weitere Abschlussarbeiten

Bhelo eine VR Interfacestudie für Bildungsinhalte
Hin oder Her – Die Kunst der Entscheidung Konzeption für eine crossmediale Ausstellung zum menschlichen Entscheidungsverhalten
Modern Gender Die Selbstbestimmung maskuliner Körper
Heißgetränke unterwegs Gestaltung eines Isoliergefäßes
Das Ludwig Forum Aachen Die Erstellung eines neuen Erscheinungsbildes
UNIMO – modular shelving system Zwischen wenig Raum und hohen Ansprüchen
Stressfaktor Arbeitswelt Gesundheitliche und wirtschaftliche Auswirkungen psychischer Belastungen am Arbeitsplatz
A Society of Sharing Produkte im gemeinschaftlichen Gebrauch