menu

Konzepterstellung für einen mobilen Lebensmittelmarkt

In Nicht-Ballungsgebieten nimmt die Bevölkerungszahl ab, immer mehr Menschen ziehen in die Städte. Dadurch können sich Tante-Emma-Läden und kleinere Supermärkte in ländlichen Regionen nicht mehr halten und die Nahrungsmittelgrundversorgung wird nicht mehr überall gewährleistet. Mobile Lebensmittelmärkte stellen eine wirtschaftliche Alternative zum Einzelhandel dar und kommen vermehrt dort zum Einsatz, wo das Angebot an Lebensmittelmärkten fehlt oder nur gering ausgebaut ist. Ein begehbarer Bus versorgt die Bürger mit den wichtigsten Grundnahrungsmitteln. Kunden können sich vor Ort eigenhändig von der Qualität der Ware überzeugen sowie Nachhaltigkeit durch verpackungsfreie Lebensmittel und regionale Produkte fördern. Diese Konzepte greift der mobile Lebensmittelmarkt auf und verwirklicht dadurch die Bedürfnisse vieler Kunden.

Jana Lorenz
Bachelor PD · Wintersemester 2014/2015

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner und
Carsten Witsch

Weitere Abschlussarbeiten

The science of our minds Image-Film für das Institut für Kognitionswissenschaft in Osnabrück
9 Fields Tableware für kundenfreundliche Selfservice – Gastronomie
Seeds Konzeption und Gestaltung eines Toolkits für die Entwicklung nachhaltiger Webdesigns
Wissenschaft erleben Die Wege der Wissenschaftskommunikation im digitalen Zeitalter
Der urbane Nomade Eine Taschenkollektion
Spatial Codes analyzing the visual language of urban landscapes
#Pichler Vergangenheit gestalten, Zukunft kommunizieren Crossmediale Identität für einen Heimat- und Geschichtsverein