menu

Interaktive Spielfigur zur „virtuellen Monsterabwehr“

Moderne Sagen bieten eine Vielzahl von außergewöhnlichen Gestalten, die die Grundlage dieser Arbeit bilden. Hierzu wird die Spielfigur mittelalterlichen Figuren – sogenannten Gargoyles – nachempfunden, deren historischer Hintergrund auf spielerische Weise entdeckt werden kann. Das Wesen fungiert als Beschützer und soll Monster, die in der kindlichen Vorstellung im Dunklen warten, verjagen. Außerdem interagiert die Figur mit einer Plattform zu einem Nachtlicht und einer Schnittstelle zum digitalen Medium. Kinder erhalten mit diesem Produkt ein Spielzeug, welches ihre persönliche Entfaltung und eine fantasievolle Spielweise unterstützt und zudem als Medium gegen Ängste wirkt. Im Gegensatz zu bewaffneten Helden wird diese Spielfigur damit beworben, Konflikte durch Cleverness zu lösen. Dies weist auf das pädagogische Potential des Produktes hin.

Andrea Förster
Bachelor PD · Wintersemester 2014/2015
andrea.foerster@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner und
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz

Weitere Abschlussarbeiten

Frauen sind der Boss Eine Kampagne für mehr Gleichberechtigung in Führungspositionen
Der t³ tensile triangle table CNC-Fräsmaschine gefertigtes Stecksystem für Tische
Frau ungleich Mann Warum Frauen und Männer in dieser Welt noch lange nicht gleichberechtigt sind
We Are Democracy Konzeption und Design interaktiver Möglichkeiten zur politischen Partizipation
Masculinity Männlichkeit im 21. Jahrhundert