menu

Interaktive Spielfigur zur „virtuellen Monsterabwehr“

Moderne Sagen bieten eine Vielzahl von außergewöhnlichen Gestalten, die die Grundlage dieser Arbeit bilden. Hierzu wird die Spielfigur mittelalterlichen Figuren – sogenannten Gargoyles – nachempfunden, deren historischer Hintergrund auf spielerische Weise entdeckt werden kann. Das Wesen fungiert als Beschützer und soll Monster, die in der kindlichen Vorstellung im Dunklen warten, verjagen. Außerdem interagiert die Figur mit einer Plattform zu einem Nachtlicht und einer Schnittstelle zum digitalen Medium. Kinder erhalten mit diesem Produkt ein Spielzeug, welches ihre persönliche Entfaltung und eine fantasievolle Spielweise unterstützt und zudem als Medium gegen Ängste wirkt. Im Gegensatz zu bewaffneten Helden wird diese Spielfigur damit beworben, Konflikte durch Cleverness zu lösen. Dies weist auf das pädagogische Potential des Produktes hin.

Andrea Förster
Bachelor PD · Wintersemester 2014/2015
andrea.foerster@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner und
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz

Weitere Abschlussarbeiten

UNIMO – modular shelving system Zwischen wenig Raum und hohen Ansprüchen
Finding Love Ein animierter Kurzfilm
Toolbar Werkzeuge des Grafikdesigns
Unerwünscht Anti-Gestaltung im öffentlichen Raum
„Das Leuchten der Nacht“ Ein romantischer Musicalfilm zur Zeit der goldenen 20er Jahre
Korallenwächter Konzeptentwicklung für ein smartes Aquarium