menu

Intelligentes Verkehrssystem

Mobilität im digitalen Wandel – Perspektive Fahrzeug

Mit dem Bedürfnis nach individueller Fortbewegung bleibt das Auto auf absehbare Zeit unser Verkehrsmittel Nummer eins. Gleichzeitig wird die Straße als Hauptverkehrsträger immer größeren Belastungen ausgesetzt und wir zunehmend mit dem Problem der Effizienz konfrontiert. Zwar werden Autos immer intelligenter, jedoch ist das System, in dem sie sich bewegen, nahezu dasselbe wie vor einigen Jahrzehnten. Um eine Optimierung der Kapazitätsauslastung und Steigerung des Verkehrsflusses zu ermöglichen, muss ein Intelligentes Verkehrssystem geschaffen werden. Auf technischer Seite bedarf dies eine nahtlose Vernetzung aller Verkehrsträger, um so eine Echtzeit-Datenkommunikation sowohl zwischen Fahrzeugen als auch der Infrastruktur zu bewerkstelligen. Die als Augmented Reality Head-up-Display eingesetzte Windschutzscheibe übernimmt hierbei die gesamte Kommunikation der Verkehrsführung.

Marvin Stracke
Bachelor KD · Wintersemester 2016/2017
mvnstr@gmail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Wolfgang Gauss und
Prof. Dipl.-Des. Oliver Wrede

Weitere Abschlussarbeiten

#Vitting Creative Coding Entwicklung webbasierter Design-Tools am Beispiel „Hochschulradio Aachen“
Goldregen Ein Kurzfilm über Traumabewältigung in einer Therapie
NoFocus. ADHS im Erwachsenenalter & erlebbare Frustration Eine digitale Installation zum Thema ADHS im Erwachsenenalter
Nachbarschaftsgefühl 2.0 Per Smartphone zu mehr realem sozialem Kontakt
Fleet Konzeption eines Fahrradkurier Service
Grimms Kram Neuinterpretation sieben traditioneller Grimm Märchen
Fitted Fashion Sizing-Lösung zur Steigerung der Konversion & Reduzierung von E-Commerce-Retouren
Schrecken der Meere – Verschwindet Nemo? Eine Ausstellung zum Dilemma der Überfischung