menu

I wanna be in the green, Lord!

Televangelismus in den USA

Das Christentum begann mit der Geburt Jesu Christi. Als es nach Rom kam, wurde es zur Organisation. Als es sich über Europa verbreitete, wurde es zur Kultur. Als es nach Amerika kam, wurde es zum Geschäft.

Televangelismus bezeichnet die Verbreitung der christlichen Lehre über das Massenmedium Fernsehen. Die Akteure in dieser Verbreitung nennen sich Televangelisten – Fernsehprediger. Sie predigen den Wohlstandsevangelismus, eine Doktrin, die besagt, dass der Mensch von Gott mit Reichtum gesegnet wird, wenn er ein gläubiges Leben führt.

3 Hefte – 3 Seiten der Medallie. Anhand der Strategie der Televangelisten soll deutlich gemacht werden, auf welche absurden und paradoxen Verhaltensweisen die Akteure zurückgreifen. Mithilfe des kulturellen Kontexts soll Bezug auf die gesellschaftliche Position des Televangelismus genommen werden und dessen Einfluss auf die heutige USA aufgezeigt werden.

Marcus Bücken
Bachelor KD · Wintersemester 2015/2016
hello@marcusbuecken.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig

Weitere Abschlussarbeiten

#Film Jenseits von Raum und Zeit Vom Traum in die Realität – Mediale Verarbeitung von Traumata
Tracking healthy habits Digitale Anwendung zur Förderung von gesunder Ernährung und Verhalten
News Flow Nachrichten- und Informationsprozesse im digitalen Wandel
The science of our minds Image-Film für das Institut für Kognitionswissenschaft in Osnabrück
Typographical Turn? Researching typedesign and typography in a political and societal context