menu

Homage to Voyager

Modulare Wanderausstellung zum Voyager-Forschungsprogramm

Homage to Voyager ist eine modulare Wanderausstellung, die sich mit dem Voyager-Forschungsprogramm auseinandersetzt. Im Mittelpunkt stehen die von den Sonden aufgenommenen Fotografien, die durch das Ausstellungsmedium chronologisch und räumlich verortet werden. Der thematische Schwerpunkt liegt auf der Überwindung von Distanzen im Rahmen der Reise durch das äußere Planetensystem und den interstellaren Raum. Das Projekt setzt sich mit der wissenschaftlichen und zugleich immersiven Vermittlung dieser Informationen auseinander, sodass die mediale Inszenierung den Besuchenden ermöglicht, die Dimensionen der Voyager-Mission visuell und räumlich nachzuvollziehen. Die Architektur spielt dabei eine entscheidende Rolle: Ihre Formsprache reflektiert die Thematik, während das modulare Aufbausystem die Anforderungen einer Wanderausstellung erfüllt und eine flexible Anpassung an unterschiedliche räumliche Gegebenheiten ermöglicht.

Paul Toma
Master · Wintersemester 2024/25
paultoma99@yahoo.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi und
Prof. Dipl.-Des. Michael Pichler

Schlagwörter:

#Ausstellung#Ausstellungsdesign#Kubinyi#Pichler

Weitere Abschlussarbeiten

Archäologischer Restaurator Ausstellungskonzept - Römisch-Germanisches Museum Köln
VIAMEDIA Anwendung zur Überbrückung der Wartezeit auf einen Therapieplatz bei Depression
Goldregen Ein Kurzfilm über Traumabewältigung in einer Therapie
Nachhaltige Nutzung textiler Ressourcen Optimiertes Kreislaufsystem für die Wiederverwendung von Textilien
Handwerk Informationsdesign zur Zukunft in Handwerksberufen