menu

eublepharis macularius

Ein Morph-Handbuch zur Zucht von Leopardgeckos

Leopardgeckos werden vor allem wegen ihres Variantenreichtums gezüchtet. Ihre Vielfalt an äußeren Erscheinungsformen machen sie besonders attraktiv für Zuchtprojekte. Jedoch herrschen häufig Unklarheiten, wenn es darum geht, einen Leopardgecko nach seinem Äußeren zu benennen. Das daraus resultierende Unwissen führt nicht selten zur planlosen Vermehrung auf Kosten der Tiere.

Um dem entgegen zu wirken, entstand ein illustriertes Fachbuch, welches sowohl den erfahrenen Terrarianer als auch den interessierten Laien in die Leopardgeckozucht einführt und einen Überblick über die Farbvarianten verschafft.

Anna Joppich
Bachelor KD · Wintersemester 2018/2019
anjo.illustration@gmx.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser

Weitere Abschlussarbeiten

Companion Der mobile Reisebegleiter für Backpacker
Nacht der Museen Kommunikationsdesign für ein Kulturevent in Frankfurt und Offenbach
Centrik Leuchtensystem Innenbeleuchtung im modularen System
At Heart Life is a Rollercoaster - Animated Short
Ich hab was für dich übrig! Entwicklung einer Kampagne für den Foodsharing e.V. unterstützt durch die Realisierung einer App
»Dr. med. E. N. Hans Ment« Ein neuro-utopisches Ausstellungsszenario
Sustainable Building Nachhaltiger Gemeinschaftsmessestand für das BIOKON-Kompetenznetz