menu

eublepharis macularius

Ein Morph-Handbuch zur Zucht von Leopardgeckos

Leopardgeckos werden vor allem wegen ihres Variantenreichtums gezüchtet. Ihre Vielfalt an äußeren Erscheinungsformen machen sie besonders attraktiv für Zuchtprojekte. Jedoch herrschen häufig Unklarheiten, wenn es darum geht, einen Leopardgecko nach seinem Äußeren zu benennen. Das daraus resultierende Unwissen führt nicht selten zur planlosen Vermehrung auf Kosten der Tiere.

Um dem entgegen zu wirken, entstand ein illustriertes Fachbuch, welches sowohl den erfahrenen Terrarianer als auch den interessierten Laien in die Leopardgeckozucht einführt und einen Überblick über die Farbvarianten verschafft.

Anna Joppich
Bachelor KD · Wintersemester 2018/2019
anjo.illustration@gmx.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser

Weitere Abschlussarbeiten

voilé Der Schleier der Nachhaltigkeit 
We Are Democracy Konzeption und Design interaktiver Möglichkeiten zur politischen Partizipation
#Gaiser Spuren im Schnee Eine fotografische Darstellung der Auswirkungen des Skitourismus auf alpine Ökosysteme
Money Eine visuelle Aufbereitung der Währungsentwicklung im Designkontext
audibit Das Magazin für Zukunftsmusik
Die Göttin in dir Arbeitsbuch zu den weiblichen Rhythmen