menu

e.Base – Multimodale Umsteigepunkte

Das Thema Mobilität trägt im gesellschaftlichen Diskurs stets einen hohen Stellenwert. In den letzten Jahren nahm der ökologische Aspekt eine immer stärker werdende Rolle im gesellschaftlichen sowie im politischen Kontext ein. Viele wollen umweltbewusster unterwegs sein, doch nur wenige haben eine nachhaltige Mobilität in ihrem Alltag umgesetzt. Im Wege stehen Komforteinschränkungen und Zeitverzögerungen. Eine weitere Herausforderung ist eine einheitliche Lösung für den Wohn-, Arbeits- und Stadt-Kontext zu finden, da diese verschiedene Bedürfnisse besitzen. Das Bachelorprojekt widmet sich dem Thema der bedarfsorientierten Mobilität und bildet eine Ladeeinheit für die drei Kontexte Home, Work und City. Mit einer modularen Ladeinfrastruktur stellt der Hub eine günstige und flexible Lösung im Stadtgebiet dar und ermöglicht gleichzeitig ein kurzes Einzugsgebiet für die Nutzer. Das modulare System kann sowohl Autos als auch Kleinstfahrzeuge laden.

Carolyn Schulteis
Bachelor PD · Sommersemester 2019
carolyn.schulteis@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner und
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz

Weitere Abschlussarbeiten

Haarpracht Waschen, Schneiden, Legen
Die Horststudie Eine Waldinventur
komuniiio Gesellschaftliches Wissen teilen & erhalten, um mit-, von- und übereinander zu lernen
0,4 mm Ein haariges Nachschlagewerk
3HUNDERT60 Ein Aufbewahrungssystem für kleinen Wohnraum
Hin oder Her – Die Kunst der Entscheidung Konzeption für eine crossmediale Ausstellung zum menschlichen Entscheidungsverhalten
INGA Ein modulares hydroponisches System für Endverbraucher