menu

Entwicklung eines Brettspiels

Ein neues Spiel wird geöffnet – das A1:K2 ist mannigfaltig und möglichst kostenoptimiert für den Markt gestaltet. Doch ist dies auch die beste Lösung für den Spieler?
Mittels unterschiedlicher Spielmaterialien wird innerhalb der Prototypenentwicklung gezeigt, welchen Einfluss das Spielmaterial auf den Spieler hat. Hierfür werden die Komponenten des Spiels einzeln betrachtet und Vergleiche zu alternativen gemacht.
Als Basis dient eine fremde, unveröffentlichte Spielidee, welche eine funktionierende Kernmechanik besitzt. Details der Spielmechanik werden während der Bachelorarbeit angepasst, welches keinen bis geringen Einfluss auf die Evaluierung der Spielmaterialien haben wird.
Nach der Ermittlung der Auswirkung einzelner Spielmaterialalternativen werden die Ergebnisse genutzt um einen Designprototypen zu erstellen.

Martin Käthner
Bachelor PD · Wintersemester 2016/2017
martin.kaethner@gmail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner und
Dipl.-Des. Manuel Vollmer

Weitere Abschlussarbeiten

Flexible-Struktur Südamerikanische Textilkultur im modernen Kontext
Stehen und Sitzen am Arbeitsplatz iX – das adaptive Stehpult für den Schreibtisch
Bias In, Bias Out Wie Technologie diskriminiert
Neues Erscheinungsbild für den APX Redesign des LVR – Archäologischen Park Xanten und des Römermuseums
Operndorf Afrika 2012 Konzeption und Gestaltung einer Online-Fundraising Plattform.
Ein Pop-Up Store Konzept für das Unternehmen Ikea Emotionale Kundenbindung durch User Experience
#Stübner Urban Bay Ein ergonomischer Fahrradkorb mit Systemverbindung
MediJet Individualisierte Medikation mit Hilfe von 3D Druck