menu

Energiewende 2050

Eine interaktive Edutainment-Installation

Die Edutainment-Installation „Energiewende 2050“ ist ein interaktives Modell mit Spielecharakter zur Simulation der Energiewende mithilfe eines Multi-Touch-Tables. Ziel des Spiels ist es, die Energiewende bis zum Jahr 2050 innerhalb von 10 Spielminuten zu realisieren. Der Multi-Touch-Table visualisiert dazu ausgewählte Informationen zum EEG 2014, zu Windkraft und Globalstrahlung, zum Strombedarf Deutschlands sowie der Unterversorgung deutscher Regionen durch wegfallende konventionelle Energieträger. Die Kombination dieser visuell kodierten Informationen soll den Transfer ermöglichen eine erfolgreiche und individuelle Energiewende-Strategie zu entwickeln.

Ziel der Bachelorarbeit ist es, den Spieler über Rahmenbedingungen der Energiewende aufzuklären sowie einen Ausblick auf zukünftige Technologien zu geben. Der Spieler soll während der Interaktion erlernen, dass die Folgen eines konzentrierten Ausbaus stark fluktuierender Erneuerbarer Energien weitreichende Systemausfälle provozieren können.

Julian Schlitter
Bachelor KD · Sommersemester 2015
info@julianschlitter.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting und
Prof. Dipl.-Des. Oliver Wrede

Weitere Abschlussarbeiten

#Zürich Zürich Entwicklung eines neuen visuellen Erscheinungsbildes für die Stadt Zürich
PARAT collapsible objects
#Weißmantel Stadt Münster Ein Corporate Design für Münster zwischen Tradition und Moderne
#Musik Werbespot „Fame Guitars“ Werbespot für die Marke „Fame“ der Music Store professional GmbH
ROOFTOP System zur Optimierung der Arbeitsumgebung für das Dachhandwerk
SCHRECKLICHES Eine Comic-Anthologie über alltägliche Ängste
#Typographie Stuck Tradition und Zukunft