menu

Emotionalisierung der Digitalisierung

Eine Initiative zur emotionalen Festigung des digitalen Lebens

Zum Begriff ‚Digitalisierung‘ gibt es – abhängig von der Betrachtungsweise – verschiedene Definitionen. Im Business-Bereich geht die Entwicklung zur Zeit in Richtung Industrie 4.0. Eine Voraussetzung des Phänomens: Die Verbraucher müssen bereits „digitalisiert“ sein. Da diese aber eine andere Definition von Digitalisierung haben und es viele Menschen gibt, die dieser Entwicklung skeptisch gegenüberstehen, entsteht eine Diskrepanz zwischen den einzelnen Akteuren.

Die ‚Initiative digitales Leben‘ setzt an diesem Punkt auf „Emotionalisierung“ im Sinne von „Kontakt schaffen“. Das Ziel: Ängste der sogenannten Digital Newbies abbauen, sie umfassend informieren und beraten. Dazu lädt die Initiative mittels der Kampagne zu einer Expedition in den Digitaldschungel ein, während die Botschaften crossmedial kommuniziert werden.

Alina Funk
Bachelor KD · Sommersemester 2017
alina.funk@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Kom. Christoph Scheller und
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting

Weitere Abschlussarbeiten

Die ästhetische Tonalität des Jazz Immersion durch 3D-Visualisierung und musikalische Interaktion
ALIGN Ein Adaptives Regalsystem
Henschel & Hoeren Entwicklung des Erscheinungsbildes und der Interaktion mit dem Lautsprecher
Variable Sitzmodule für den Außenraum Freiraum für Kommunikation und Entspannung
Willkommen im digitalen Kinderzimmer Anwendbarkeit der Augmented Reality Funktion auf Kinderbücher am Beispiel des Märchens „Schneekönigin“
Staubikon Ein Lexikon über die positiven wie negativen Einflüsse von Staub auf Mensch und Umwelt