menu

Objektstuhl

Marktorientiertes Design in Kooperation mit Stoll Giroflex AG

Inspiriert durch meine einjährige Arbeitserfahrung als Designer bei Stefano Giovannoni in Mailand habe ich in Kooperation mit dem Schweizer Traditionsunternehmen Stoll Giroflex AG einen marktfähigen Objektstuhl entwickelt. Um dem vorgegebenen Kostenziel zu entsprechen, legte ich mich bereits zu Beginn auf bestimmte Materialien und Herstellungsverfahren fest. Neben ergonomischen wurden auch ökologische Ziele verfolgt, wie beispielsweise die Gestaltung nach den Bestimmungen des „Cradle to Cradle“ Programms, an dem sich Stoll Giroflex AG beteiligt. Dabei wird nach additivem Prinzip gestaltet, um sortenreines Trennen der einzelnen Materialien zu ermöglichen. Das Resultat ist ein überzeugender, sich differenzierender Entwurf, der konzeptuell von einer immer gleichen Sitzschale ausgeht, an die sich verschiedene Untergestelle sowie Zubehör montieren lassen.

Peter Rudolf Hans Hofmann
Bachelor PD · Sommersemester 2011
peter.hofmann@dialup.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Matthias Rexforth

Weitere Abschlussarbeiten

Das Online-Ich Erlebnis-Installation zur Reflexion über das digitale Selbst
Die Zukunft des Energiemanagements Ein modulares Konzept und Design für verschiedene Nutzergruppen.
Das Kolumba Entwicklung eines Erscheinungsbildes für das Kunstmuseum des Erzbistums Köln
Land Rover Symbiosis Seegras erforschen und erleben
UNIT Ergonomische Workstation für Tätowierer*innen
Nachhaltige Nutzung textiler Ressourcen Optimiertes Kreislaufsystem für die Wiederverwendung von Textilien