menu

Electrovisuals

Auditive Eigenschaften elektronischer Musik infografisch interpretiert

Elektronische Musik umgibt uns alle. Der Einfluss elektronischer Musikproduktion auf moderne Popularmusik ist nicht von der Hand zu weisen und ihre Produktionstechniken für heutige Standards unverzichtbar. Über die Jahre ihrer Entwicklung und den dabei entstandenen Musikrichtungen verschwanden die individuellen Charakteristika der verschiedenen Subgenres allerdings oft einfach unter der Sammelbezeichnung elektronischer Musik.

»Electrovisuals« stellt die auditiven Eigenschaften elektronischer Musik in Form von klaren Infografiken dar und sorgt damit für ein besseres Verständnis von Rhythmus und Struktur der Songs. Die verschiedenen Subgenres werden multimedial inszeniert und einander gegenübergestellt, um Ähnlichkeiten und Unterschiede zu betonen.
Mithilfe seiner Aufbereitung stellt das Projekt die hohe Diversität elektronischer Musik heraus und bereitet sie eindrucksvoll und greifbar auf.

Miguel Doblas
Bachelor KD · Sommersemester 2023
miguel.doblas@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

KUSCHEL Rückzugsort für kranke und gestresste Kinder
natürlich, recycelt, attraktiv Eine Kampagne zur Erhöhung der Bekanntheit der Marke erlich textil
MAX.CONSCIOUS Transparenz von Konsum und Besitz in der Küche
syn_aisthesis Ein multimediales Magazin zum Thema Synästhesie
An diesem Tag Ein Kurzfilm
Kleiner Kontinent Ein neues Branding für die Tourismusmarke Sardinien
Sehen Probieren Genießen Entwicklung eines Kommunikationskonzeptes für das Feinkost-Franchiseunternehmen „Vom Fass AG“
Fachkraft: In Zustellung Aufzeigen von Kommunikationslösungen im Bereich der Fachkräftegewinnung am Beispiel des Arbeitgebers DHL.