menu

edible?

Zusatzstoffe in Lebensmitteln

Immer schneller, bequemer und einfacher soll es sein, das Zubereiten von Lebensmitteln. Im Zuge der Industrialisierung hat sich die Esskultur stark verändert. Der Verkauf von Convenience- Produkten boomt in Deutschland, dabei sollen die Auswahl und die Geschmacksvarianten möglichst vielfältig, hochwertig und bestenfalls preisgünstig sein. Um diesen Ansprüchen zu genügen, fügen Hersteller den Lebensmitteln bewusst immer mehr Zusatzstoffe bei. Farbstoffe, Konservierungsmittel, Emulgatoren und Co. sind aus unseren Haushalten kaum noch wegzudenken und damit sprichwörtlich „in aller Munde“. „edible?“ möchte den Verbraucher sensibilisieren und verstärkt auf gesundheitliche Risiken aufmerksam machen. Denn erst, wenn der Konsument weiß und versteht, was sich hinter Bezeichnungen, chemischen Fachbegriffen und E-Nummern verbirgt, kann er eine selbstbestimmte, bewusste und gesunde Auswahl an Lebensmitteln treffen.

Rebecca Modarressie
Bachelor KD · Sommersemester 2011
rebecca.modarressie@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting

Weitere Abschlussarbeiten

Die Verabredung Eine Graphic Novel über das Scheitern, die Bewältigung von Rückschlägen & neue Chancen.
living product. Ein Ansatz, lebendige Organismen mit einem Produkt zu vereinen und nutzbar zu machen.
GEWISSENSKÜSSE Markenentwicklung für eine Vollwert-Snackbar
Von linearer zu zirkularer Gestaltung Gestaltung für eine zirkulare Wirtschaft, mit Zerlegbarkeit als Nutzererfahrung
Scrivan Der Schreibtisch für zu Hause und im Büro
Ein Pop-Up Store Konzept für das Unternehmen Ikea Emotionale Kundenbindung durch User Experience
E-Sport ist mehr als nur ein Kinderspiel Eine Imagekampagne für die Gamerszene in Deutschland