menu

Digital-Piano

Die digitale Revolution hat in vielen Bereichen längst Einzug erhalten ‒ seit Jahren auch im Klavier- und Flügelbau. Die ersten elektronischen Versuche haben mit heutigen Instrumenten, abgesehen von geringeren Anschaffungskosten und Baugrößen, kaum noch etwas gemein. Das Digital-Piano ist für die qualitativ anspruchsvolle Klientel interessant, die bereit ist, etwas zu investieren. Zur Zielgruppe gehören vor allem fortgeschrittene Spieler, die gerne selbst, aber ohne professionellen Anspruch musizieren. Ein Instrument ‒ das Statussymbol einer Leidenschaft. Die bessere Positionierung im Raum ist eine weitere Stärke des Pianos. Das Instrument kann sowohl Wand bezogen als auch freistehend ausgerichtet werden.

Daniel Haertel
Bachelor PD · Sommersemester 2011
daniel.haertel@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Matthias Rexforth

Weitere Abschlussarbeiten

Mise en Place Tu es wann, wo und mit wem du willst!
Medical Design for Kids Integration der Bedürfnisse von Kindern in medizinische Abläufe
charles In der Natur zu Hause
Prosopagnosie Einführung in das Thema Gesichtsblindheit 
PARAT collapsible objects
Niemals gut genug Narzissmus bei Frauen in der Mutter-Tochter-Beziehung
Willkommen im digitalen Kinderzimmer Anwendbarkeit der Augmented Reality Funktion auf Kinderbücher am Beispiel des Märchens „Schneekönigin“
gérard Der tatkräftige Marktstand