menu

Digital-Piano

Die digitale Revolution hat in vielen Bereichen längst Einzug erhalten ‒ seit Jahren auch im Klavier- und Flügelbau. Die ersten elektronischen Versuche haben mit heutigen Instrumenten, abgesehen von geringeren Anschaffungskosten und Baugrößen, kaum noch etwas gemein. Das Digital-Piano ist für die qualitativ anspruchsvolle Klientel interessant, die bereit ist, etwas zu investieren. Zur Zielgruppe gehören vor allem fortgeschrittene Spieler, die gerne selbst, aber ohne professionellen Anspruch musizieren. Ein Instrument ‒ das Statussymbol einer Leidenschaft. Die bessere Positionierung im Raum ist eine weitere Stärke des Pianos. Das Instrument kann sowohl Wand bezogen als auch freistehend ausgerichtet werden.

Daniel Haertel
Bachelor PD · Sommersemester 2011
daniel.haertel@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Matthias Rexforth

Weitere Abschlussarbeiten

Keine Schmerzen in der Regel Aufklärungskampagne zur Früherkennung der Krankheit Endometriose
Gut Pfad! "Etwas gutes sollst du an jedem Tag deines Lebens tun."
POW WOW HAWAII A Documentary
Digital Legacy Den digitalen Nachlass regeln
Spatial Codes analyzing the visual language of urban landscapes
Die unsichtbare Gefahr – Mikroplastik Alles was wir wegwerfen ist nicht weg, sondern nur woanders
Der Stadtteil Köln-Kalk Kommunikationsdesign für den Stadtteil Köln-Kalk
ALL IN ONE Eine Reise um die Welt