menu

Die Müllabfuhr der Meere

Kampagne zur Bekanntmachung und zur Spendenakquise

Grundlage allen Lebens sind die Meere. Doch diese Grundlage zerstören wir Menschen immer mehr. Jährlich gelangen bis zu 8 Milliarden Tonnen Plastik in die Ozeane und werden zu einem der größten Umweltprobleme unserer Zeit. Einmal im Meer, bleibt das Plastik dort, zersetzt sich in winzige Teilchen und gefährdet das marine Leben. Durch den Verzehr von Meeresfrüchten, nehmen auch wir das sogenannte Mikroplastik zu uns. Welche Auswirkungen das auf unseren Organismus hat, ist noch nicht hinreichend erforscht. Marcella Hansch entwickelte ein System, das Mikroplastik aus den Ozeanen entfernen soll. Zurzeit mangelt es dem Projekt aber an Geld und Bekanntheit. Im Zuge dieser Bachelorarbeit wurde eine Kampagne entwickelt, die auf die Gefahren des Plastikmüllproblems aufmerksam macht. Vor allem aber wird die Bekanntheit des Projekts gesteigert und neue Spenden akquiriert.

Anne Gäng
Bachelor KD · Wintersemester 2018/2019
anne.gaeng@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Kom. Christoph Scheller und
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser

Weitere Abschlussarbeiten

Travemünder Woche Konzeption und Entwurf eines Erscheinungsbildes für ein Segelsportevent
Farbenblöd Die Sicht der Gesellschaft über Dyschromasie und wie Werbung hilft sie zu verändern.
#Wrede Eine personalisierte In-Car-Nutzererfahrung Zukunft der Fahrzeuginteraktion für Fahrer:innen und Passagiere
Visou Eine digitale Kontaktlinse für Gehörlose
Sekretär – Berta Das kleine Büro für Zuhause
Catweazle_zwischen Magie und Moderne Redesign des Serienklassikers Catweazle als Graphic Novel