menu

Depressed Furniture

Eine abstrakte Übersetzung von Depressionen in Möblierung

Depressed Furniture ist eine abstrakte Übersetzung von Depressionen in Möblierung. Es handelt sich um eine Rauminstallation von fünf Leuchten, die der Erkrankung in einem unüblichen Kontext eine Plattform gibt. Dadurch stellt das Projekt eine Schnittstelle zwischen Kunst, Design und Gesellschaft dar. Jede Leuchte verkörpert eine Empfindung, mit der sich ein Großteil der Betroffenen identifizieren kann. Es wird Bewusstsein für die Komplexität der Krankheit geschaffen und das Tabu um mentale Krankheiten gebrochen. Neben der Regular Collection können auch Tischvarianten (Compact Collection) erworben werden. Depressed Furniture zeigt, dass es durchaus möglich ist, eine unschöne Thematik zu abstrahieren und ihr neutral zu begegnen. Es verdeutlicht, wie Design dazu beitragen kann, sensible Themen auf kreative Weise zu kommunizieren.

Isabella Gros
Bachelor PD · Wintersemester 2023/24
isabella.gros@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Matthias Rexforth

Weitere Abschlussarbeiten

VeedelBuur Gestaltung eines vertikalen Gartens unter Anwendung von Dukta
#Wrede Neue Nachrichten. Veränderung der Nachrichtenproduktion für neue Rezeptionsformen.
Digify Entwicklung einer Anwendung für Jugendliche zum digitalen Selbstschutz
24h-Rennen Nürburgring Konzeption und Visualisiuerung eines Erscheinungsbildes für eine Motorsportveranstaltung.
Einmal Gezheim und zurück! Ein interaktives Point-and-Click-Adventure mit zugehörigem Printprodukt für Kinder von 10 bis 14 Jahren
bagpack urban backpack made to measure