menu

DAS FLÜSTERN DES ORIENTS

Arabische Märchen im Kontext der Integration

Wie die Studie von World Vision im März 2016 zeigte, wird geflüchteten Kindern in Hinblick auf Integration noch nicht genügend Beachtung geschenkt. Die geflüchteten Kinder müssen die Möglichkeit erhalten, soziale Bindungen, auch zu deutschen Kindern aufbauen zu können. Einen wichtigen Beitrag kann hierbei Literatur leisten. Dabei geht es vor allem um das Wecken von Neugierde und Toleranz für die jeweils andere Kultur und deren Eigenarten, durch deren Abbildung und interkulturellen Dialog. „Das Flüstern des Orients“ versteht sich als illustrierte Sammlung arabischer Märchen, die einerseits die traditionsreichen, arabischen Geschichten als Teil des immateriellen Kulturerbes konserviert und neu zum Leben erweckt. Andererseits wird die Integration der Kinder durch kreative Teilhabe und kulturellen Austausch gefördert und ihre kulturelle Identität in beide Richtungen gestärkt.

Franziska Meiners
Bachelor KD · Sommersemester 2016
meiners.franziska@gmail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser

Weitere Abschlussarbeiten

Cape Town Revisiting the Past
Die Verabredung Eine Graphic Novel über das Scheitern, die Bewältigung von Rückschlägen & neue Chancen.
#Stübner Breeeze A cool space (to be)
hop App für Eltern zur Förderung der Kindermotorik im Alltag
1944 Vom Alltag zum Albtraum – nach einer wahren Begebenheit
Unterstützung für Familien Barrierearme Inanspruchnahme von Sozialleistungen für Familien und Kinder