menu

control (lost)

Abbildung der Wirklichkeit

Das Smartphone ist der stetige Begleiter zahlreicher Menschen. So beobachten wir ins Smartphone vertiefte Personen auf der Straße, in der Bahn, beim Sport, bei Freizeitaktivitäten sowie nachts im Bett. Infolge der häufigen Nutzung ist es aus dem Alltag der meisten Menschen nicht mehr wegzudenken. Die vorliegende Arbeit strebt eine Beobachtung der verschiedenen Formen und Ausprägungen der Smartphone-Nutzung im alltäglichen Leben an. Das Projekt „control (lost)“ bietet einen Einblick in die Elemente der alltäglichen Normalität moderner Technologien. Zu diesen zählen die ständige Erreichbarkeit, regelmäßige Blicke auf das Smartphone und ununterbrochene digitale Kommunikation. Technologisch bedingte Verhaltensweisen beeinflussen ebenso unserer Körperhaltung und Körpersprache sowie empfundene Gefühle und Emotionen. Diese erfahren wir sowohl auf bewusster als auch auf unbewusster Ebene.

Derya Top
Bachelor KD · Sommersemester 2020
derya.top@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser und
Prof. Michael Brucherseifer

Weitere Abschlussarbeiten

Unterstützung für Familien Barrierearme Inanspruchnahme von Sozialleistungen für Familien und Kinder
KOJA – ein flexibler Schlafplatz für den Hund Nutzerorientiertes Wohnen in Bezug auf Haustiermöbel
LC-SLM-Anlage Konstruktion und Redesign einer generativen Metall-Schmelz-Forschungsanlage (SLM)
AVES – Die Evolution der Vögel Design einer Naturkundeausstellung
Das Ludwig Forum Aachen Die Erstellung eines neuen Erscheinungsbildes
Sharing is caring Eine Initiative für ein freundliches Miteinander im Straßenverkehr
Sehen Probieren Genießen Entwicklung eines Kommunikationskonzeptes für das Feinkost-Franchiseunternehmen „Vom Fass AG“