menu

control (lost)

Abbildung der Wirklichkeit

Das Smartphone ist der stetige Begleiter zahlreicher Menschen. So beobachten wir ins Smartphone vertiefte Personen auf der Straße, in der Bahn, beim Sport, bei Freizeitaktivitäten sowie nachts im Bett. Infolge der häufigen Nutzung ist es aus dem Alltag der meisten Menschen nicht mehr wegzudenken. Die vorliegende Arbeit strebt eine Beobachtung der verschiedenen Formen und Ausprägungen der Smartphone-Nutzung im alltäglichen Leben an. Das Projekt „control (lost)“ bietet einen Einblick in die Elemente der alltäglichen Normalität moderner Technologien. Zu diesen zählen die ständige Erreichbarkeit, regelmäßige Blicke auf das Smartphone und ununterbrochene digitale Kommunikation. Technologisch bedingte Verhaltensweisen beeinflussen ebenso unserer Körperhaltung und Körpersprache sowie empfundene Gefühle und Emotionen. Diese erfahren wir sowohl auf bewusster als auch auf unbewusster Ebene.

Derya Top
Bachelor KD · Sommersemester 2020
derya.top@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser und
Prof. Michael Brucherseifer

Weitere Abschlussarbeiten

Hoch hinaus und tief verwurzelt Ein Portrait-Buch über den Arnsberger Wald
Wilde Welt Die Gestaltung eines Erlebniswegesystems im Grünen aus Upcyclingprodukten für einen Abenteuerspielplatz
UKIYO Eine Neuinterpretation der fließenden Welt
#Zine Auf der Bühne unsichtbar Informative Medien zur Geschlechterungleichheit in der Musikindustrie
POEBEL – Regionales Potenzial REGIONAL | ANALOG | UNABHÄNGIG
Korallenwächter Konzeptentwicklung für ein smartes Aquarium
HEMPEL Der Tisch mit dem Ordnungssystem