menu

Caché

Die Geschichte des Korsetts

Luft anhalten- Sie werden eingeschnürt.

Seit den 1980er Jahren erlebt das Korsett eine Renaissance und wurde dank der Kooperation der Popikone Madonna und dem französischen Modedesigner Jean Paul Gaultier wieder „salonfähig“. Das berühmte rosa Vollbrustkorsett Madonnas wurde zu einem Markenzeichen Gaultiers mit hohen Wiedererkennungswert in der Mode- und Musikszene. Das Korsett ist Modeartikel und Fetischobjekt in einem — mit dem Unterschied, dass es seiner praktischen Aufgabe enthoben wurde und zum Liebhaberstück avanciert ist. Die Rolle der Frau wurde in vergangenen Epochen symbolisch durch das Tragen eines Korsetts den zeitgenössischen Gesellschaftsformen „angepasst“. Das Tragen eines Korsetts spielt mit den Gegensätzen der vergangenen Repression der Weiblichkeit und der neuzeitlichen Emanzipation. Das Korsett ist psychologisch betrachtet ein spielerisches Mittel zum Zweck, die Weiblichkeit zu betonen und dennoch die Selbstbestimmung zu bewahren. Der Bildband Caché beinhaltet einen Überblick über die Historie des Korsetts mit einer Dokumentation über die Herstellung eines Korsetts vom Schnittmuster bis zur Schnürung.

Christina Goerres
Bachelor KD · Wintersemester 2012/2013
christina.goerres@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Michael Brucherseifer

Weitere Abschlussarbeiten

The Queen of Storms Ein animierter Kurzfilm
Die vernetzte Maschine Wie ist das Wetter in der Cloud?
Die Beste Zeit Eine persönliche und psychologische Zeitreisegeschichte
living product. Ein Ansatz, lebendige Organismen mit einem Produkt zu vereinen und nutzbar zu machen.
Las Vegas – die Verdrängung der Wüste Ein Bildband über künstliche Landschaften und Wassermangel
Health Literacy Konzeption und Entwurf eines digitalen Informationsangebots zum Thema Gesundheit
NXZ DAS INTELLIGENTE NETZ DER ZUKUNFT